Positive Auswirkungen von Medien auf Kriminalität

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Februar 2025)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Februar 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Laut der Online-Referenzbibliothek Law Library beziehen sich öffentliche Wahrnehmungen auf Kriminalität „in direktem Zusammenhang mit der Art und Weise, in der Medien bestimmte Ereignisse darstellen.“ Diese Wahrnehmungen können beispielsweise dazu führen, dass die Öffentlichkeit Angst vor einem bestimmten Stadtteil hat, weil sie dies haben gesehene Fernsehhöhepunkte eines besonders abscheulichen Verbrechens in diesem Bereich. Die Medien wirken jedoch auch positiv ein. Da Medienunternehmen Unternehmen sind, bieten sie in jedem Fall Informationen, an denen die Öffentlichkeit interessiert ist.

Statistiken und Berichterstattung

Während Statistiken zu einer Überreaktion oder Angst vor Verbrechen führen können, können sie auf ähnliche Weise positive und praktische Ausprägungen haben. Wenn Sie beispielsweise in einem Gebiet leben, in dem statistisch unbedeutende Kriminalitätsfälle vorkommen, erhalten Sie Rabatte für Hausbesitzer und Kfz-Versicherungen. Ein solcher Bereich kann auch neue Geschäfte anziehen oder Sicherheit bieten, so dass immer mehr Menschen öffentliche Plätze bevorzugen. So wie Ängste vor hoher Kriminalität negative Auswirkungen haben können, kann die Wahrnehmung niedriger Kriminalität auch zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung führen: Eine verstärkte öffentliche Präsenz kann Kriminelle abschrecken.

Tipps zur Sicherheit und zum Zeugnis

Einige Polizeibehörden, beispielsweise in Tulsa, Oklahoma, geben in ihren regelmäßigen Verbrechensberichten Sicherheits- oder praktische Tipps ein. Wenn sie beispielsweise ein Vergewaltigungsverbrechen erwähnen, bieten sie möglicherweise an, dass wenige Vergewaltigungen „Fremde Vergewaltigungen“ sind, die stattdessen von einem Familienmitglied oder Bekannten begangen werden. Die Medien werden diese Informationen häufig wiederholen, und gute Journalisten und Redakteure gehen noch einen Schritt weiter und geben eine Reihe von Tipps, um die Öffentlichkeit aufzuklären, Bewusstsein zu schaffen und ihrem Publikum bei der Umsetzung bewährter Verfahren zu helfen. Die Medien bieten auch einen Ort, an dem Menschen anonym Tipps oder Informationen zu einem Verbrechen abrufen können.

Werbung für gemeinschaftliche Aktionen und Veranstaltungen

National Night Out ist zu einer nationalen Veranstaltung geworden, die in Gemeinden im ganzen Land ausgeübt wird, um Engagement und Solidarität bei der Kriminalprävention zu demonstrieren. Die Ankündigung und Berichterstattung der Medien über dieses Ereignis oder diese Bewegung spielte eine große Rolle in seiner Popularität. Es hat auch Gemeinden dazu motiviert, ähnliche Bewegungen in einzelnen Stadtvierteln zu beginnen, wie z. B. die Organisation von Gemeindepolizei oder die Durchführung eines Stadtteil- oder Blockwatchprogramms.

Rechtlicher und gerichtlicher Druck

Die Berichterstattung in den Medien kann die Strafverfolgung und das Gerichtsverfahren sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Eine Kettenreaktion kann mit dem Beginn der Berichterstattung in den Medien auftreten, was zu öffentlichen Druck durch Demonstrationen oder andere öffentliche Demonstrationen führt, die eine falsch beschuldigte oder verurteilte Person befreien, eine Strafe umwandeln oder sogar eine Pro-Bono-Rechtsabteilung für jemanden mobilisieren können, der sich keine angemessene Leistung leisten kann Darstellung. Im Allgemeinen sollte die Öffentlichkeit ermutigt werden, eine Stimme in ihrer Gemeinschaft zu haben, während Polizei- und Justizbeamte diese Aufmerksamkeit mit den Interessen der Justiz in Einklang bringen sollten.