Was sind Restauswirkungen?

Schrecklich schneckige Sumpfmonster Let´s Play [The Witcher 1] Teil 31 (Juni 2024)

Schrecklich schneckige Sumpfmonster Let´s Play [The Witcher 1] Teil 31 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Restauswirkungen sind im einfachsten Sinne die Folgen einer Maßnahme. In einem geschäftlichen Kontext bezieht sich der Begriff in der Regel entweder auf verbleibende Auswirkungen auf die Interessengruppen oder die Umwelt. Einige industrielle Aktivitäten wie der Straßenbau haben sowohl positive Auswirkungen auf die Interessengruppen als auch nachhaltige Umweltfolgen. Ein Grund für die Untersuchung der verbleibenden Auswirkungen wichtiger geschäftlicher Maßnahmen besteht darin, zur Verringerung der negativen Folgen beizutragen und Kredit aufzunehmen, wenn Kredit für positive Beiträge an die Gemeinschaft fällig ist.

Restauswirkungen und öffentliche Sicherheit

Bei der Entscheidung über die Bedeutung der verschiedenen verbleibenden Auswirkungen eines Projekts ist zunächst die öffentliche Sicherheit zu prüfen. Die Frage ist, ob das Projekt ein erhebliches Risiko für die Öffentlichkeit darstellt und wenn ja, wie kann dieses Risiko minimiert werden. Im Interesse der Öffentlichkeit zu handeln, ist nicht nur eine Frage der guten Unternehmensbürgerschaft und der Verantwortung der Gemeinschaft, sondern auch eine pragmatische Maßnahme, da Projekte, die die Öffentlichkeit schädigen, zu Gerichtsverfahren und in extremen Fällen zu Strafverfahren führen können. In Fällen, in denen die langfristigen Auswirkungen eines Projekts unklar sind, muss das Unternehmen sich an qualifizierte Umweltberater (intern oder extern) wenden, um sicherzustellen, dass das Projekt keine schwerwiegenden negativen Folgen für die Umwelt hat. Während einzelne Unternehmen einen Großteil der Verantwortung für die Auswirkungen auf die Umwelt tragen, bietet der Gesetzgeber den rechtlichen Rahmen, der privaten Unternehmen hilft, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die zu vermeiden sind.

Positive Restauswirkungen

Positive Residualeffekte sind das Ergebnis eines Projekts oder einer Aktion, die zwar dem Hauptzweck des Projekts nachgeordnet sind, jedoch für die umliegende Gemeinschaft positiv sind. Wenn zum Beispiel ein Unternehmen in einem lokalen Park Bäume als CO2-Kompensation pflanzt, ist die beabsichtigte Hauptwirkung die Verbesserung der Grünfläche und der Frischluft. Wenn es sich bei diesen Bäumen jedoch um Kirschbäume handelt, könnten sie Früchte tragen, die die Gemeinde für den örtlichen Obdachlosenheim auswählen und konservieren könnte, was sich positiv auswirken würde. Positive Residualeffekte werden jedoch nicht so stark publik gemacht oder sogar als negative Auswirkungen wahrgenommen, da positive Residualeffekte im Allgemeinen keine große Aufmerksamkeit der Gemeinschaft erfordern.

Negative Restauswirkungen

Negative Residualeffekte sind das, woran die meisten Menschen denken, wenn der Begriff "Residual Impact" erwähnt wird, und bezieht sich auf Probleme, die durch das Hauptprojekt oder die Hauptaktion ungewollt verursacht werden. Beispielsweise könnte der Bau einer Autobahn, obwohl sie für viele Bewohner einer Stadt von Vorteil ist, negative Auswirkungen in Form von Smog und Lärmbelästigung haben. Einige negative Restauswirkungen sind überschaubare Störungen. Der Lärm einer Autobahn, die einige Bewohner stört, ist ein günstiger Preis für den bequemen Zugang zu den Schifffahrtsrouten und den Jobs, die diese Schifffahrtsrouten mit sich bringen.

Im Gegensatz dazu erfordern einige negative Restauswirkungen Korrekturmaßnahmen auf der ganzen Linie. In einigen Industriebetrieben könnten zum Beispiel Substanzen in einen lokalen Fluss oder See freigesetzt worden sein, die heute als Toxine bekannt sind, zu der Zeit jedoch als inert angesehen wurden. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit kann ein kostspieliges Baggern des Flusses oder Sees erforderlich sein. Wenn das Unternehmen damals gegen ein Sicherheitsgesetz verstieß, kann dies für die Kosten der Bereinigung verantwortlich sein. Selbst wenn ein Unternehmen nicht gegen das Gesetz verstoßen hat, kann es freiwillig an der Bereinigung teilnehmen, um ein positives Image der Öffentlichkeit zu erhalten.

Umgang mit unvorhergesehenen negativen Restauswirkungen

Um auf problematische Restauswirkungen zu reagieren, müssen Unternehmen und Einzelpersonen, die für das Problem verantwortlich sind, zur Rechenschaft gezogen werden. Es ist absolut akzeptabel, dass ein Unternehmen die Gültigkeit von Schadensanträgen mit negativer Auswirkung untersucht. Wenn die Ansprüche jedoch nicht ausreichen, muss das Unternehmen die Verantwortung dafür übernehmen. Wenn zum Beispiel ein Unternehmen versprochen hat, dass der Bau eines neuen Flughafens die nahegelegenen Immobilienwerte nicht beeinträchtigen würde, der Flughafen jedoch letztendlich aufgrund eines über dem geschätzten Geräuschpegel liegenden Immobilienwerts Schaden angerichtet hat, kann sich das Unternehmen dazu entschließen, ein freiwilliges Aussteigen anzubieten Hofsiedlung. Wenn Sie die Verantwortung früher als später nicht übernehmen, kann dies zu einer Reihe von kostspieligen und öffentlichen Verfahren führen.

Empfohlen