Die Faktoren, die das Trainingsdesign beeinflussen

Pierre Vogel über Faktoren, die den Islam zerstören (Juni 2024)

Pierre Vogel über Faktoren, die den Islam zerstören (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die Gestaltung des Trainings. Diese reichen von konzeptionell über eine klare Definition der Trainingsergebnisse bis hin zu praktischen wie logistischen Überlegungen. Durch die Behandlung wichtiger Punkte vor und während der Entwurfsphase kann der Trainingsdesigner die Effektivität des Kurses erhöhen und die Implementierung beschleunigen.

Allgemeine Trainingsziele

Ermittlung des Lernbereichs, auf den abgezielt werden soll: Wissen, Fähigkeiten, Einstellung oder Verhalten. Bestimmen Sie, ob bestimmte Fähigkeiten vermittelt werden sollen, die Übung erfordern und gemessen werden können. Wenn das Training auf Haltung oder Verhalten ausgerichtet ist, überlegen Sie, ob möglicherweise emotionale Faktoren angesprochen werden.

Lernziele

Bestimmen Sie die spezifischen gewünschten Ergebnisse des Trainings, indem Sie die Frage beantworten: Was sollte ein Teilnehmer nach Abschluss dieses Trainings wissen und können? Definieren Sie, was einen erfolgreichen Kursabschluss ausmacht. Identifizieren Sie die Kernfähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die den Kern des Kurses bilden.

Kursinhalt

Bestimmen Sie den Umfang der Forschung und das erforderliche Fachwissen, um relevante, aktuelle und aktuelle Inhalte zu entwickeln und zu vermitteln, sowie den Zeitraum, in dem der Inhalt seine Relevanz behält. Andere Faktoren, die den Kursinhalt beeinflussen, sind sowohl die Gesamtzahl der Auszubildenden als auch die optimale Anzahl, die gleichzeitig unterrichtet werden kann. Die beste Lernmethode für das Unterrichtsmaterial beeinflusst auch den Kursinhalt.

Kurslebensdauer

Bestimmen Sie den Zeitplan des Kurses, einschließlich der Häufigkeit der Schulungen, und ermitteln Sie die Ziele, Materialien und Inhalte auf Relevanz. Bauen Sie außerdem ein Mittel ein, um den Kurs zu überarbeiten und zu aktualisieren, insbesondere, wenn davon auszugehen ist, dass er eine lange Lebensdauer hat.

Design-Anforderungen

Stellen Sie fest, ob es sich um ein neues Training handelt oder ob ein bestehender Kurs aktualisiert werden muss. Identifizieren Sie Trainingsdesigner und bestimmen Sie Entwicklungszeit und -kosten. Sehen Sie, wie die Anforderungen an die Diversität (unterschiedliche Lernstile, Sprache, kultureller Hintergrund, körperliche Bedürfnisse usw.) das Training beeinflussen. Recherchieren Sie, um herauszufinden, welche Berechtigungen erforderlich sind, um Materialien in den Kurs zu integrieren. Finden Sie heraus, ob Einschränkungen aufgrund von Trainingsstandorten oder der Verfügbarkeit von Teilnehmern Auswirkungen auf das Design haben.

Teilnehmer

Bestimmen Sie die Größe, den Ort und die Merkmale der Zielbevölkerung sowie deren aktuelle Erfahrung und Expertise mit dem Thema. Stellen Sie sicher, dass die Kursvoraussetzungen erfüllt sind, und identifizieren Sie die technologischen Anforderungen oder Anforderungen.

Immaterielle Werte

Die Auszubildenden schätzen und reagieren positiv auf Material, das kreativ und unterhaltsam präsentiert wird. Setzen Sie Instruktoren ein, die kompetent und kompatibel mit ihrem Publikum sind und die den Lehrplan Ihres Kurses mit Inspiration und Lachen ergänzen können.

Ressourcen

Bestimmen Sie, wie viele Ausbilder benötigt werden, wie sie ausgebildet werden, wie viel Zeit sie einplanen, wie viel Vorbereitungszeit sie benötigen und wie viel Reise erforderlich ist.

Ermitteln Sie den Platz- und Standortbedarf. Bestimmen Sie den Zeitaufwand für das Training und definieren Sie ggf. Kurssegmente. (Wird beispielsweise ein achtstündiger Kurs in einstündigen Abschnitten über mehrere Wochen, in zwei halbtägigen Blöcken oder an einem einzigen intensiven Tag unterrichtet?)

Ermitteln Sie alle Kosten, die durch die Schulung entstehen: Einrichtungen, Materialien, Ausbilder, Reisen und Mahlzeiten für Teilnehmer und Ausbilder, Software und Präsentationsgeräte (Computer, Fernseher, Video, Mikrofone usw.). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die für die Schulungsentwicklung erforderlichen Fachexperten ermitteln. Ermitteln Sie außerdem alle Technologieanforderungen: neue Software oder Upgrades, Computer- und Anwendungszugriff für die Teilnehmer sowie komplexe Installationen oder Technologiemanagement, die technisches Fachwissen erfordern. Notieren Sie sich schließlich alle Verwaltungs- und Kommunikationsanforderungen und identifizieren Sie Ressourcen.

Bewertungsfaktoren

Idealerweise sollte ein erfolgreiches Training für eine neue Gruppe von Auszubildenden regelmäßig wiederholt werden. Der Erfolg kann in der Regel gemessen werden, indem messbare Ergebnisse identifiziert und dann die entsprechenden Messungen durchgeführt werden. Diese Messungen können intern entwickelt oder extern bezogen werden. Zum Beispiel. Eine Immobilienagentur kann Lizenzschulungen für ihre neuen Vertriebsmitarbeiter durchführen. Das beste Maß für die Wirksamkeit des Kurses ist die Anzahl der Auszubildenden, die die Lizenzprüfung bestanden haben.