Was bedeuten marginale Umsatzsteigerungen?

Kosten- , Preis-, Erlös- , Gewinnfunktion, Übersicht, Ökonomie, Finanzmathe | Mathe by Daniel Jung (Juni 2024)

Kosten- , Preis-, Erlös- , Gewinnfunktion, Übersicht, Ökonomie, Finanzmathe | Mathe by Daniel Jung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Nachrichtenberichten wird häufig über eine geringfügige Umsatzsteigerung für ein großes Unternehmen oder sogar für einen Markt insgesamt gesprochen. Diese Umsatzveränderungen hängen häufig mit Marktbewegungen und Veränderungen zusammen, an denen sowohl Konkurrenten als auch Investoren interessiert sind. In einer zunehmend globalen Wirtschaft ändern Änderungen in der Politik oder Nachfrage in einem Land den Umsatz in einem anderen Land aufgrund des komplexen Zusammenhangs zwischen Importen und Exporte. Dieser Hinweis auf eine geringfügige Steigerung kann mehrere Dinge bedeuten, die normalerweise mit der Effizienz eines Unternehmens zusammenhängen.

Marginal als Betrag

In Berichten wird der Begriff "geringfügig" manchmal lose verwendet. Umgangssprachlich bedeutet Marginal einfach "ein bisschen". Mit anderen Worten, der Umsatz ist leicht gestiegen, aber nicht genug, um eine tatsächliche Anzahl oder einen Prozentsatz zu melden. Dies kann immer noch nützliche Informationen zur Reaktion des Marktes auf bestimmte Nachrichten enthalten, ist jedoch nicht so nützlich wie echte Daten. Ein geringfügiger Umsatzanstieg bedeutet möglicherweise nicht mehr als einen gleich bleibenden Umsatz und kann sogar auf das Fehlen von Wachstum hinweisen, ein negativer Zusammenhang.

Grenzerlöskonzept

In einigen Fällen bedeutet eine geringfügige Umsatzsteigerung etwas Spezifischeres als ein vages positives Wachstum. Der Margenumsatz ist eine Schlüsselzahl in der Gewinn- und Verlustrechnung, die eng mit dem Umsatz zusammenhängt. Es bezieht sich auf den Umsatz, der nach Abzug der Kosten aus Verkäufen erzielt wird. Dies zeigt, wie viel Umsatz die Erträge eines Unternehmens tatsächlich gesteigert hat, eine sehr wichtige Zahl für das Unternehmen selbst, wenn auch möglicherweise weniger aussagekräftig für die Branche insgesamt.

Brutto- und Nettomargen

Brutto- und Netto-Margen sind zwei der häufigsten Arten von Grenzerlösen. Steigen die Bruttomargen, bedeutet dies, dass ein Unternehmen den Umsatz gesteigert hat, ohne dass die Verkaufskosten um den gleichen Betrag gestiegen sind. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen für jede verkaufte Einheit einen höheren Basisgewinn erzielt und möglicherweise darauf hinweist, dass der Markt bereit ist, höhere Preise zu akzeptieren. Eine höhere Nettomarge bedeutet, dass das Unternehmen nach Bezahlung aller Ausgaben, einschließlich Zinsen und Steuern, höhere Erträge erzielt.

Analyseperspektive

Aus Sicht der Analyse ist eine echte geringfügige Umsatzsteigerung ein Gesundheitszeichen für das Unternehmen. Dies bedeutet entweder, dass das Unternehmen effizienter wird und seine Mittel gezielter zur Steuerung seiner Margen einsetzt, oder dass der Markt selbst robuster geworden ist und die Nachfrage steigt. Dies könnte auch auf den Beginn von Inflationsproblemen hindeuten, dies ist jedoch weniger üblich. Die Anleger bevorzugen eine Margensteigerung der Verkaufserlöse und werden positiv reagieren.