Die Arbeitslosenquote dient als zentrales Barometer, um festzustellen, ob sich die Wirtschaft verbessert oder verschlechtert. Eine Reihe von Faktoren kann dazu führen, dass die Arbeitslosigkeit steigt.
Technologische Fortschritte
Der technologische Fortschritt kann die Anzahl der für bestimmte Aufgaben erforderlichen Mitarbeiter reduzieren. Eine Innovation für ein neues Computersystem in einer bestimmten Branche, bei der eine Funktion zwei- bis dreimal schneller als ein Mensch ausgeführt wird, kann dazu führen, dass Arbeitgeber in der gesamten Branche Arbeitsplätze streichen. Wenn die Industrie groß genug ist, kann der Arbeitsplatzverlust dazu führen, dass die Gesamtarbeitslosenquote steigt.
Wirtschaftskrise
Ein wirtschaftlicher Abschwung kann die Arbeitslosenquote erhöhen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten greifen Unternehmen oft dazu, Arbeitsplätze zu streichen, um die Arbeitskosten zu senken, um rentabel zu bleiben oder sogar rentabel zu bleiben. Wenn eine große Anzahl von Branchen von schlechten wirtschaftlichen Bedingungen betroffen ist, können Tausende von Arbeitnehmern innerhalb kurzer Zeit gekündigt werden, was zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote führt. Während der Weltwirtschaftskrise beispielsweise erreichte die Arbeitslosenquote nach Angaben des Büros für Arbeitsstatistik 1933 einen Höchststand von 25 Prozent.
Keine Jobschaffung
Das Scheitern oder Unvermögen von Arbeitgebern, selbst bei stabilen wirtschaftlichen Bedingungen neue Arbeitsplätze zu schaffen, kann zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen. Laut der The Heritage Foundation-Website haben Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz während langsamer oder fehlender Schaffung von Arbeitsplätzen verlassen, mehr Schwierigkeiten, eine neue Beschäftigung zu finden. Wenn das begrenzte Beschäftigungswachstum über einen längeren Zeitraum verweilt, steigt die Zahl der Arbeitslosen allmählich an, was zu einem relativ langsamen, aber stetigen Anstieg der Arbeitslosenquote führt.
Katastrophales Ereignis
Ein katastrophales Ereignis, das eine oder mehrere Branchen betrifft, kann zu geringeren Einnahmen und in der Folge zu Arbeitslosigkeit führen. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurden zum Beispiel Tausende von Flugpersonal entlassen, sowohl aufgrund der unmittelbar nach den Anschlägen erfolgten Stillegung von Fluggesellschaften als auch aufgrund des Passagierabfalls mehr Angst vor dem Fliegen. Betroffene Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Gastgewerbe waren ebenfalls betroffen.