Upstream- und Downstream-Aktivitäten in der Lieferkette

UPSTREAM // Ruum und Ziit (Juni 2024)

UPSTREAM // Ruum und Ziit (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Lieferkette umfasst alle Unternehmen, die ein Endprodukt auf den Markt bringen wollen. Sie können die Wörter "stromaufwärts" und "stromabwärts" hören, wenn Sie sich auf verschiedene Haltestellen in der Kette beziehen. Sie müssen zunächst die jeweiligen Haltestellen kennen, um genau zu wissen, worauf sie sich beziehen und welche Aktivitäten an diesen bestimmten Orten in der Kette stattfinden.

Leitung der Lieferkette

Das Supply Chain Management berücksichtigt Zulieferer, Produktionsstätten, Distributoren, Großhandelslager und Einzelhandelsgeschäfte. Das generelle Ziel ist es, die Endprodukte möglichst kostengünstig an den Verbraucher zu bringen. Die Inkonsistenz der Nachfrage der Verbraucher nach einem Produkt beeinflusst die Aktivitäten entlang der gesamten Lieferkette erheblich.

Upstream und Downstream sind relativ

Eine Erklärung von stromaufwärts und stromabwärts bezieht sich auf den Ort entlang der Versorgungsroute. Die Verwendung einer Montageanlage als Zentrum einer Kette hilft, die vor- und nachgelagerten Aktivitäten deutlicher zu erklären. Manchmal wird das Konzept als "stromabwärts der Lieferkette" und "stromaufwärts der Lieferkette" bezeichnet.

Upstream-Aktivität

Mit dem Montagewerk als Mittelpunkt der Lieferkette umfasst die vorgelagerte Tätigkeit Rohstofflieferanten wie Aluminium und Kupfer. Die vorgelagerten Aktivitäten könnten einen Lieferanten umfassen, der diese Materialien abruft, um Bestellungen auszuführen. Angenommen, die Materialien sind auf Bestellung, aber nicht verfügbar. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt wahrscheinlich darin, die angeforderten Materialien so schnell und effizient wie möglich abzubauen. Transport oder Versand zum Werk ist ein weiteres Beispiel für vorgelagerte Aktivitäten.

Downstream-Aktivität

Stromabwärts vom Montagewerk befinden sich Händler, Versandpartner und Point-of-Sale-Stopps wie Großhändler und Einzelhändler. Eine wichtige nachgelagerte Aktivität ist das Bestandsmanagement. Händler, Großhändler und Einzelhändler sind bestrebt, den Lagerbestand in Mengen zu transportieren, die zur Erfüllung von Kundenaufträgen ohne Überbestände erforderlich sind. Wenn der Betrieb reibungslos läuft, versenden die Händler rechtzeitig Bestellungen. Wenn eine Bestellung nicht rechtzeitig ausgeführt werden kann, spricht man von "Lagerbeständen". Eine weitere nachgelagerte Aktivität ist der Kundenservice im Einzelhandelsgeschäft, wenn das Produkt schließlich den Verbraucher erreicht.

Vertikal integrierte Aktivität

Unabhängig davon, ob Materialien vorgelagert sind oder Produkte nachgelagert sind, bleibt der zentrale Fokus jedes Unternehmens entlang der Kette gleich, um Verkäufe zu erzielen und Gewinne zu erzielen. In einigen Betrieben kann ein und dasselbe Unternehmen mehrere Komponenten der Lieferkette besitzen. Als vertikal integriert bezeichnet, kann diese Art von Unternehmen vor- und nachgelagerte Aktivitäten gleichzeitig unter der gleichen oberen Führungsebene und gelegentlich am selben Standort ausführen.