Sowohl große als auch kleine Organisationen benötigen eine Struktur, um die Unternehmensziele zu erreichen und zu erreichen. Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie eine hierarchische Struktur. Hierarchische Strukturen ähneln Pyramiden, wobei die höchsten Macht- und Autoritätsgrade ganz oben stehen. Regierungen, Militärs und viele Unternehmen setzen diese Organisationsstruktur ein. Diese Methode der Zuordnung von Position und relativer Leistung bietet Vorteile und Nachteile.
Vorteil - klare Befehlskette
In einer hierarchischen Struktur wissen Mitglieder, an wen sie berichten und wer ihnen berichtet. Dies bedeutet, dass die Kommunikation über definierte und vorhersagbare Pfade geleitet wird, sodass diejenigen, die sich in der Organisation befinden, Fragen an die entsprechenden Parteien richten können. Dies bedeutet auch, dass Personen tendenziell wissen, wer die Befugnis hat, Aufgaben zuzuweisen oder zu ändern. Eine klare Befehlskette erzeugt auch klar definierte Verantwortlichkeiten. Die militärischen Strukturen sind in hohem Maße von dieser Aufteilung und der Verteilung von Verantwortung und Autorität abhängig, um die Disziplin aufrechtzuerhalten.
Vorteil - Freie Wege beschreiten
Die meisten Menschen möchten Karriere machen. Hierarchische Strukturen bieten sehr klare, wenn auch nicht immer einfache, Aufstiegswege. Zum Beispiel bedeutet Aufstieg in Unternehmensorganisationen häufig, einen abgehenden oder einen Vorgesetzten zu ersetzen. Alternativ kann es auch bedeuten, von einem Unternehmen in ein anderes zu wechseln, um sich in einer ähnlich strukturierten Organisation besser positionieren zu können. In jedem Fall kennen diejenigen, die Aufstieg suchen, den nächsten Schritt.
Vorteil - Spezialisierung
Größere Unternehmen müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben bewältigen, von Human Resources über Buchhaltung bis hin zu Marketing und Einkauf. Die hierarchische Struktur unterteilt diese Problembereiche in verschiedene Abteilungskonfigurationen, die sich spezialisieren. Durch die Spezialisierung können Organisationen bestimmte Fähigkeiten und Ressourcen konzentrieren, um maximale Effizienz zu erreichen.
Nachteil - schlechte Flexibilität
Hierarchische Strukturen passen sich langsam an sich ändernde Bedürfnisse an. Regierungsorganisationen zum Beispiel geraten häufig unter Beschuss, weil sie bürokratische Schichten aufrechterhalten, die den Wandel hemmen. Organisationen, die sich nicht an neue Marktanforderungen anpassen oder Technologien mit anderen Organisationen vorantreiben können, enden oft als Randgruppen. Dieses Problem betrifft genug Organisationen, die sich aus einem gesamten Studienbereich, dem so genannten Change Management, entwickelt haben.
Nachteil - Kommunikationsbarrieren
Der Erfolg einer Organisation hängt oft von der Qualität der internen Kommunikation ab. Da hierarchische Organisationsstrukturen dazu neigen, die Kommunikation vertikal zu kanalisieren, leidet die Kommunikation zwischen den Abteilungen oder zwischen den Behörden. Abteilungsspezialisierung kann zu Kommunikationsbarrieren führen, wenn keine gemeinsame Sprache existiert, in der Mitglieder verschiedener Abteilungen auf derselben Ebene kommunizieren können. In Worst-Case-Szenarien halten die Abteilungen Informationen gezielt voneinander ab.
Nachteil - organisatorische Uneinigkeit
Theoretisch verfolgen Organisationen ein oder mehrere Ziele als einheitliches Team. Die Abteilung für Spezialisierungen führt in einigen Fällen zu Entscheidungen, die eher einer Abteilung als den Organisationszielen zugute kommen.