Interne und externe Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen

Anarchie in der Praxis | Freiheit der Zukunft | Hörbuch | Stefan Molyneux (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis | Freiheit der Zukunft | Hörbuch | Stefan Molyneux (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Aktienkurs einer Aktie. Einige davon fallen direkt unter die Kontrolle des Unternehmens oder spiegeln die Wahrnehmung der Stärke des Unternehmens selbst wider. In anderen Fällen kann ein Aktienkurs durch externe Ereignisse beeinträchtigt werden, auf die das Unternehmen keine Einflussmöglichkeiten hat.

Finanzkennzahlen

Die Aktionäre betrachten die Finanzdaten eines Unternehmens als Indikator dafür, was das Unternehmen wert ist. Unternehmensgewinne und die Fähigkeit, die Erwartungen der Wall Street zu übertreffen, können die Aktien in eine positive Richtung bewegen. Wenn die Erträge in Form von Dividenden an die Anleger weitergegeben werden, kann dies auch die Aktienkurse ankurbeln. Unerwartete Verluste oder das Erreichen von Umsatz- oder Gewinnzielen können den Wert senken.

Firmenmanagement

Ein Teil des Shareholder Value beruht auf dem Vertrauen der Anleger in das Management. Wenn die Anleger von der Qualität der Entscheidungsträger des Unternehmens und der strategischen Gesamtausrichtung beeindruckt sind, werden sie wahrscheinlich optimistischer in die Richtung des Unternehmens sehen und den Aktienkurs erhöhen. Ein ungeprüftes Managementteam oder eine Führungsgruppe, die an anderer Stelle nicht erfolgreich war, kann den gegenteiligen Effekt haben, auch wenn die aktuellen Finanzzahlen nicht schlecht sind.

Wirtschaftliche und politische Trends

Unternehmen können größere wirtschaftliche und politische Trends nicht kontrollieren, aber beide können die Aktienkurse beeinflussen. Politische Instabilität an einem Standort, an dem ein Unternehmen tätig ist, kann das Anlegervertrauen verringern. Eine Rezession oder Depression kann die gleiche Wirkung haben, während ein wirtschaftlicher Aufschwung den Aktienkurs von Unternehmen erhöhen kann. Sogar ein Unternehmen mit starken fundamentalen Zahlen kann zum Beispiel einen Kursrückgang seiner Aktien sehen, wenn es in einer Region tätig ist, die sich in einem politischen Umbruch befindet, da Investoren befürchten, dass Konflikte die Funktionsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnten.

Regulierung und Wettbewerb

Unternehmen können ihren Aktienkurs beeinflussen, wenn sich herausstellt, dass regulatorische Änderungen den Wert beeinflussen oder wenn ein neuer Marktteilnehmer die Wettbewerbslandschaft verändert. Ein Unternehmen, das auf Niedriglohnarbeit angewiesen ist, kann beispielsweise feststellen, dass der Aktienkurs gesunken ist, wenn die Anleger glauben, dass die Lohnkosten mit einer anstehenden Mindestlohnerhöhung steigen werden. Der Aktienkurs eines kleineren Unternehmens kann beeinflusst werden, wenn ein größerer, etablierter Wettbewerber auf den Markt kommt - oder wenn ein Konkurrent sein Geschäft aufgibt.

Glaube an das Geschäft

Der größte Einflussfaktor für einen Aktienkurs ist manchmal das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen und seine Ideen. Unternehmen, die über keine finanziellen Verluste verfügen, aber hohe Verluste aufweisen, können nach wie vor hoch bewertet werden, da das Produkt oder die Dienstleistung, die sie anbieten, bei den Aktionären Anklang findet - insbesondere bei Technologieunternehmen, bei denen Innovation einen hohen Stellenwert einnimmt. Während diese Aktien möglicherweise stark schwanken, kann die Verlockung der langfristigen Rendite die Risiken einiger Anleger überwiegen, was sich im Aktienkurs widerspiegelt.