Der Unterschied zwischen Produktion und Fertigung

Werkstattproduktion - Produktionstypen einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Juni 2024)

Werkstattproduktion - Produktionstypen einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Produktion und Fertigung sind sich insofern ähnlich, als beide sich auf die Entwicklung von zu verkaufenden Waren beziehen. Der Unterschied ist manchmal subtil, aber Fertigung ist der Prozess der Erzeugung von Gütern aus Rohstoffen, und die Produktion ist das Ergebnis, das sich daraus ergibt. Ein weiterer Unterschied ist, dass Sie eine Ware ohne kompletten Fertigungsprozess herstellen können.

Prozess gegen Ausgabe

Bei der Herstellung werden Rohstoffe in fertige Teile, Komponenten oder ganze Waren umgewandelt. Normalerweise umfasst dies sowohl den Einsatz von Ausrüstung als auch von Arbeitskräften, und Entwicklungstätigkeiten werden normalerweise innerhalb einer Anlage oder Anlage durchgeführt. Die Herstellung erfolgt häufig in einem sequentiellen Prozess. In einer Fertigungsstraße fügen beispielsweise Arbeiter oder Maschinen Teile oder Komponenten zu einem Produkt hinzu, wenn es von der Rohform zur Fertigware wechselt.

Die Produktion konzentriert sich mehr auf die erzeugte Leistung vom Herstellungsprozess, obwohl "Produktionsprozess" manchmal anstelle des Wortes verwendet wird Herstellung. Lean Production ist laut TechTarget eine gängige Strategie, um Abfall und Ineffizienz zu minimieren und die Produktion zu optimieren. Weitere Ziele einer effizienten Produktion sind die Befriedigung der Kundennachfrage und die Minimierung des Lagerbestandes, der zur Erzeugung der gewünschten Warenmenge erforderlich ist.

Tipps

  • In der Großserienfertigung werden häufig Arbeiter und Maschinen eingesetzt, die unterschiedliche Aufgaben an verschiedenen Standorten in einer Anlage oder Anlage ausführen.

Fertigung vs. Nichtfertigung

Die Produktion oder Herstellung eines Produkts ist auch ohne den Einsatz eines vollständigen Fertigungsprozesses möglich. Handgefertigte Waren werden zum Beispiel häufig von einem Fachmann hergestellt, der mit Hilfsgütern und Materialien zu einer Ware arbeitet. Prozessherstellung bezieht sich laut TechTarget eher auf die anlagenbasierten Entwicklungsphasen, die zur Massenproduktion von Artikeln für große Zielmärkte verwendet werden. Chemikalien, Lebensmittel und Pharmazeutika gehören zu den Rohstoffen, die üblicherweise durch die Prozessfertigung hergestellt werden.

Bei der Massenfertigung ist Effizienz oft genauso wichtig wie die Qualität der produzierten Waren. Bei handwerklichen oder nicht-Massenproduktionen ist eine hochwertige oder kundenspezifische Ware normalerweise die gewünschte Produktionsleistung.