Wird der Abschreibungsaufwand passiviert?

KR05 Wir berechnen den Wertverlust unseres Vermögens - lineare & degressive Abschreibung, Buchwert (Juni 2024)

KR05 Wir berechnen den Wertverlust unseres Vermögens - lineare & degressive Abschreibung, Buchwert (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Abschreibungsaufwand ist eine buchhalterische Klassifizierung, mit der die Gewinne eines Unternehmens bei der Berechnung des Nettoeinkommens reduziert werden. Der Abschreibungsaufwand wird als Aufwandskonto in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, nicht als Passivkonto in der Bilanz, obwohl er eng mit dem Bilanzkonto der kumulierten Abschreibung verbunden ist. Hierbei handelt es sich um einen Gegenwert zur Verringerung des Nettowerts eines Unternehmens 'Anlagevermögen.

Abschreibung

Die Abschreibung ist ein Konzept in der Buchhaltung, mit dem die Wertminderung des Anlagevermögens wie Gebäude, Ausrüstungen, Mietereinbauten und Fahrzeuge gemessen wird. Da diese Anlagewerte im Geschäftsbetrieb eines Unternehmens verwendet werden, unterliegen sie Verschleiß und ihr zukünftiger Wert wird gemindert. Diese Wertminderung wird als Abschreibung bezeichnet. Die Abschreibung wird normalerweise über die geschätzte Nutzungsdauer des Anlagevermögens gemessen. Nach den US-amerikanischen Grundsätzen der Rechnungslegung (GAAP) wird nicht erwartet, dass einige Vermögenswerte wie Grundstücke an Wert verlieren und nicht abgeschrieben werden.

Messung

Der Abschreibungsaufwand wird auf der Grundlage der ursprünglichen Kosten des Anlagevermögens, der geschätzten Nutzungsdauer des Anlagevermögens, der Abschreibungsmethode und des geschätzten Restwerts des Anlagevermögens nach Beendigung der Nutzungsdauer bewertet. Die geschätzten Nutzungsdauern werden im Allgemeinen entweder in einem Zeitraum von typischerweise mehreren Jahren oder in Produktionseinheiten gemessen, wie zum Beispiel der Laufleistung eines Fahrzeugs oder der für eine Maschine hergestellten Einheiten. Nach GAAP können Unternehmen verschiedene Abschreibungsmethoden anwenden, z. B. lineare oder beschleunigte Abschreibungen.

Abschreibungen

Der Abschreibungsaufwand erfasst den Wert der Abschreibungen, die während der Periode aus der Bilanz in die Gewinn- und Verlustrechnung verschoben wurden. Bei einer Abwertung des Anlagevermögens wird eine Journalbuchung vorgenommen, um die Höhe der kumulierten Abschreibung, die mit dem Anlagevermögen verbunden ist, zu erhöhen oder zu erhöhen. Gleichzeitig wird eine entsprechende Belastung vorgenommen, um den Abschreibungsaufwand für die Periode zu erhöhen. Abschreibungsaufwendungen können als "Kosten" des Verschleißes des Anlagevermögens betrachtet werden.

Amortisation

Dem Konzept der Abschreibung sehr ähnlich ist die Amortisation. Abschreibung ist die Bezeichnung für die Wertminderung von immateriellen Vermögenswerten wie Marken, Computersoftware oder Darlehensreduzierungszahlungen. Der Abschreibungsaufwand ist wie der Abschreibungsaufwand ein Konto der Gewinn- und Verlustrechnung, das die Abschreibungskosten während der Periode erfasst. Amortisationsaufwand wird auch durch ein Bilanzkonto, kumulierte Amortisation, ausgeglichen.

Besteuerung

Zu Steuerzwecken in den Vereinigten Staaten bleiben die gleichen Grundbegriffe des Abschreibungsaufwands und der kumulierten Abschreibungen bestehen. Der Internal Revenue Service hat jedoch Abschreibungsperioden und -sätze festgelegt, die Unternehmen zur Abschreibung von Vermögenswerten aus Ertragsteuergründen verwenden müssen. Infolgedessen gibt es häufig signifikante Unterschiede zwischen dem Abschreibungsaufwand für Ertragsteuern und dem in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ausgewiesenen Abschreibungsaufwand.

Empfohlen