Die Begriffe "Projizierte Einnahmen" und "Erwartete Einnahmen" sind in Finanzgesprächen und Berichten in einem Geschäftsumfeld gebräuchlich. Beide Begriffe haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und sind nicht austauschbar. Es ist wichtig, dass Unternehmer die Bedeutung beider Begriffe kennen, um sie in Finanzplanungs- und Budgetierungsverfahren richtig einzusetzen.
Voraussichtlich oder erwartet
Die ersten Wörter in beiden Begriffen bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Sowohl „projiziert“ als auch „erwartet“ beziehen sich auf die geplante oder prognostizierte Menge an Umsatz oder Ertrag, die das Unternehmen auf der Grundlage von Daten, Kundenfeedback, Marktanforderungen und Wettbewerbsanalysen erhält, die im Rahmen eines Planungsprozesses durchgeführt werden. Mit anderen Worten sind die Begriffe "projiziert" und "erwartet" austauschbare Begriffe, wenn es um geplante Einkommens- oder Verkaufszahlen geht.
Erwartete Einnahmen
Der Begriff "erwarteter Umsatz" bezieht sich auf den voraussichtlichen Geldbetrag, den das Unternehmen aus Verkäufen, Dienstleistungen und zusätzlichen Einnahmequellen erwirtschaften wird. Der Begriff "Einnahmen" umfasst alles Geld, das verdient wurde, bevor es in Gehälter, Marketingzahlungen, Ausgaben usw. aufgeteilt wird. Mit anderen Worten: Einnahmen beziehen sich auf alle Finanzmittel, die ein Unternehmen verdient hat, bevor Abzüge vorgenommen werden.
Projiziertes Einkommen
Der Begriff „Einkommen“ bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen nach Abzug der Einnahmen erzielt, einschließlich Betriebsausgaben, Steuern und Gehältern. Der Begriff „projizierter Ertrag“ bezieht sich auf den Betrag, den das Unternehmen nach Abzug aller Abzüge erzielt. Wenn zum Beispiel das geplante Einkommen eines Unternehmens 10.000 USD pro Monat beträgt und die Betriebskosten 5.000 USD pro Monat betragen, muss der Gesamterlös mindestens 15.000 USD pro Monat betragen.
Planung
Projektion von Einnahmen und Einnahmen sind wichtige Planungsschritte im Hinblick auf die Unternehmensfinanzen. Die Festlegung einer erwarteten Umsatzgröße hilft bei der Herstellung von Produkten zum Verkauf und der Vermarktung des Unternehmens und der damit verbundenen Produkte, um den Gesamtumsatz zu steigern. Die geplanten Einnahmen werden auch durch die Höhe der Einnahmen beeinflusst, die im Unternehmen erzielt werden. Die Einnahmen werden jedoch durch die Reduzierung von Kosten und Bonuspaketen erhöht.