Grundbegriffe der betriebswirtschaftlichen Ökonomie

Einführung in das Rechnungswesen ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)

Einführung in das Rechnungswesen ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre umfassen die Anwendung mathematischer und statistischer Gleichungen, um den Managern zu helfen, die begrenzten Ressourcen zu optimieren und Daten aus früheren Entscheidungen zu verwenden, um zukünftige Entscheidungen zu treffen. Ein klassisches Beispiel ist die Analyse von Daten im Zusammenhang mit Kaufgewohnheiten und Verhaltensmustern der Kunden, um vorherzusagen, was die Kunden zukünftig kaufen werden. Um dies zu erreichen, verwendet die Betriebswirtschaftslehre eine Vielzahl von wirtschaftlichen Konzepten, Werkzeugen und Techniken im Entscheidungsprozess. Dazu gehören die Theorien des Unternehmens, das Verbraucherverhalten sowie die Marktstruktur und die Preisgestaltung.

Theorie der Firma

Ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre ist die Theorie der Firma, die sich mit dem primären Gewinnmotiv einer Firma befasst. Gewinn zu erzielen ist das Ziel aller Entscheidungen. Um Gewinne zu erzielen, muss das Unternehmen natürlich ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitstellen, die die Verbraucher kaufen möchten, die Mitarbeiter gut behandeln, die Anforderungen der Aktionäre erfüllen und die Anforderungen der Gesellschaft erfüllen müssen, wie etwa Umweltbelange. Einige davon sind konkurrierende Bedenken, beispielsweise wie Umweltbedenken die Produktionsziele beeinträchtigen könnten. Nach dieser Theorie muss ein Unternehmen die Vor- und Nachteile abwägen und die optimale Lösung finden.

Theorie des Konsumverhaltens

Die Theorie des Konsumverhaltens beinhaltet Kaufgewohnheiten der Konsumenten. Viele Faktoren speisen diese Theorie wie Einkommen, Demografie und sozioökonomische Fragen. Während der Fokus eines Unternehmens auf der Maximierung des Gewinns liegt, ist das vorrangige Ziel der Verbraucher die Maximierung des Nutzens der Zufriedenheit, z. B. das Kaufen und Konsumieren der maximalen Warenmenge für den Mindestbetrag von Dollar.

Theorie der Marktstruktur / Preisbildung

Wenn Unternehmen die Gewinne maximieren wollen, müssen sie die wettbewerbsfähige Marktstruktur berücksichtigen. Es gibt vier grundlegende Marktstrukturen: perfekter Wettbewerb, monopolistischer Wettbewerb, Oligopol und Monopol. Jede von ihnen identifiziert das Wettbewerbsniveau, das auf einem bestimmten Markt besteht. Der Wettbewerb beeinflusst die Preise und die Höhe des Gewinns, den Unternehmen durch den Eintritt in einen Markt erzielen können.

Anwendung der Managerial Economy Theory

Mit diesen Theorien und den darauf basierenden Formulierungen der Ökonomen kann die Betriebswirtschaftslehre auf jedes Unternehmen in jeder Branche angewendet werden. Unternehmen können ihre eigenen Kaufgewohnheiten und Verhaltensdaten der Kunden in die anwendbare Formulierung integrieren und nützliche Entscheidungsergebnisse erhalten. Die Ergebnisse können Entscheidungsträgern dabei helfen, die bestmögliche Verteilung knapper Ressourcen in Finanzen, Marketing, Bestandsmanagement und Produktion zu bestimmen.

Walmart-Lieferkettenbeispiel

Walmart verfügt über eine sehr ausgefeilte Lieferkette, in der Manager Kaufentscheidungen für Tausende von Lieferanten treffen müssen und die Entscheidungsvariablen je nach Standort variieren. Hierbei handelt es sich um eine Ressourcenallokation, die das Unternehmen täglich angehen und lösen muss, und betriebswirtschaftliche Konzepte und Analysewerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle.

Um dies zu erreichen, sammelt Walmart bei jedem Check-out eines Kunden am Einzelhandelsschalter Daten. Sie verwendet diese Daten, um die Kaufgewohnheiten und Verhaltensmuster von Kunden zu bestimmen. Diese Daten fließen dann in Optimierungs-, Statistik- und Prognosemodelle ein, die mit der betriebswirtschaftlichen Situation verbunden sind. Die Ergebnisse werden von Einkaufsmanagern verwendet, um zu ermitteln, wie viel Inventar pro Standort erworben werden muss. Darüber hinaus können die Manager die Ergebnisse nutzen, um zu optimieren und genau zu prognostizieren, wann der Lagerbestand zur Verfügung stehen sollte, um die Lagerbestände auf Lager zu minimieren und somit die Lagerhaltungskosten zu senken.