Das Standardverfahren für die Bestandskontrolle

Das Standardverfahren der Hundebegegnung | Dobermann (Juni 2024)

Das Standardverfahren der Hundebegegnung | Dobermann (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt keine Standardprozedur für die Bestandskontrolle, da sich jedes einzelne Inventar in Größe, verfügbaren Artikeln und Verwaltungsressourcen unterscheidet. Es gibt jedoch gängige Verfahren, die Geschäftsinhaber verwenden, um die Artikel und den Geldwert des Geschäftsinventars zu steuern. Alle Betriebsverfahren für ein Inventar helfen dabei, die Verschwendung und den Verlust des gesamten Inventarwerts zu verwalten.

FIFO

Ein übliches Betriebsverfahren für die Bestandskontrolle ist die FIFO-Methode, die im Wesentlichen First-In-First-Out bedeutet. Das Verfahren umfasst das Entfernen von Artikeln aus dem Inventar in chronologischer Reihenfolge, d. H. Das Entfernen des ersten im Inventarsystem erfassten Artikels. Dies ist ein standardmäßiges und allgemeines Steuerungsverfahren für Inventarelemente mit Ablaufdatum. Aus diesem Grund werden Artikel nicht im Inventar verbleiben und verfallen.

Ewiges Verfahren

Ein übliches Standardverfahren für kleinere Lagerbestände ist das permanente Kontrollverfahren. Bei diesem Verfahren werden täglich Inventarartikel gezählt, um eine kontinuierliche Kontrolle zu gewährleisten. Die täglichen Zählungen erfolgen durch manuelle Zählungen, automatisierte Zählungen durch Inventarsysteme oder Barcode-Scansysteme. Das zeitlich unbegrenzte Kontrollverfahren ist nützlich für Inventare mit teuren Gegenständen wie elektrischen oder technologischen Geräten wie Computern oder Flachbildfernsehern.

Periodisches Verfahren

Das periodische Betriebsverfahren ist das am wenigsten zeitaufwendige Kontrollverfahren, da die Bestandszahlen nur einmal pro Jahr aktualisiert werden, dh am Ende des Rechnungswesens oder des Geschäftsjahres des Unternehmens. Ein Unternehmen vergleicht seine Anfangsbestandszahlen mit den Zahlen zum Ende des Geschäftsjahres, um die Gesamtverluste oder den erzielten Wert zu ermitteln, anstatt jeden einzelnen Posten regelmäßig zu kontrollieren. Diese Kontrollmethode stellt dem Geschäftseigentümer Umsatz- oder Verlustzahlen für die zukünftige Bestandsplanung zur Verfügung.

Bedeutung von Bestandskontrollverfahren

Bestandskontrollverfahren sind wichtig, da die Wertgegenstände im Bestand eines Unternehmens Teil des Gesamtvermögens sind, was sich im Wesentlichen auf das Nettovermögen des Unternehmens auswirkt. Der Kauf von zu vielen Artikeln für ein Inventar kann zu monetären Verlusten führen, wenn die Artikel nicht zum Vorzugspreis verkauft werden können. Kontrollverfahren sind vorhanden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht für Inventarartikel Geld verdient, sondern Geld verdient.