So berechnen Sie Six Sigma

Normalverteilung, k gesucht, Anschaulich mit Sigmaumgebung, ohne Phi-Tabelle (Juni 2024)

Normalverteilung, k gesucht, Anschaulich mit Sigmaumgebung, ohne Phi-Tabelle (Juni 2024)
Anonim

Ein wichtiger Aspekt bei der Führung eines Unternehmens ist die Kontrolle der Qualitätskontrolle und der Zufriedenheit Ihrer Kunden. Der Standard zur Messung von Qualitätskontrolle und Kundenzufriedenheit wird als "Six Sigma" bezeichnet. Mit Six Sigma können Unternehmen Fehler minimieren und ihren Wert für den Kunden maximieren. Es gibt Six-Sigma-Berater, die anbieten, Ihr Six-Sigma für Sie zu berechnen. Sie können Six-Sigma jedoch auch selbst berechnen, wenn Sie über die richtigen Daten verfügen.

Definieren Sie Ihre Kundenerwartungen. Bevor Sie Six Sigma berechnen können, müssen Sie Ihre Kundenerwartungen definieren, die als CTQs oder Critical To Quality bezeichnet werden. Wenn Sie einen Blumenladen haben, können Ihre CTQs pünktlich geliefert werden und korrekte Bestellungen aufgeben.

Sammeln Sie Ihre CTQs-Daten. Sie müssen sich Ihre Geschäftsdaten ansehen und alle Bestellungen oder Verkäufe prüfen, um zu sehen, ob die Bestellungen CTQs erfüllen. Wenn Sie im obigen Beispiel insgesamt 500 Lieferaufträge haben und feststellen, dass 41 verspätet geliefert wurden und 17 falsche Bestellungen waren, handelt es sich um Ihre CTQs-Daten. Addieren Sie Ihre Gesamtfehler, die in diesem Beispiel 58 wären.

Um mit dem Berechnen von Six Sigma zu beginnen, müssen Sie die Gesamtdefekte durch die Gesamteinheiten teilen. Im obigen Beispiel wären dies Ihre Gesamtfehler, geteilt durch Ihre Gesamtlieferungen, dh 58 geteilt durch 500 oder 0,116.

Faktor bei der Gesamtzahl der Fehlermöglichkeiten. Nehmen Sie die Gesamtzahl der Möglichkeiten für Fehler, die Ihre CTQs sind, und multiplizieren Sie diese mit der Anzahl, die Sie erhalten haben, als Sie Ihre Gesamtfehler mit Ihren Gesamteinheiten geteilt haben. Im obigen Beispiel beträgt die Gesamtfehlerquote 2 (Lieferzeit und korrekte Bestellung). Das heißt also, Sie würden 0,116 nehmen und diese Zahl mit 2 multiplizieren, was 0,232 entspricht.

In Fehler pro Opportunity (DPO) umwandeln. Nachdem Sie Ihre Berechnungen durchgeführt haben, müssen Sie Ihre Zahl in DPO umwandeln, was sich in einer Anzahl von Millionen Opportunitys äußert. Das bedeutet, dass Sie den Dezimalpunkt um sechs Leerzeichen nach rechts verschieben. Unter Verwendung des obigen Beispiels würde der DPO 232.000 DPOs sein.