Umweltgefährdung am Arbeitsplatz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Umweltgefährdungen am Arbeitsplatz können von einfachen Reinigungsmitteln, die nicht ordnungsgemäß gelagert werden, bis hin zu unsachgemäßer Handhabung von Körperflüssigkeiten reichen. Eine Umweltgefährdung ist eine Gefahr, die eine Gefahr für die Umgebung darstellt. Diese Gefahren kommen in vielen Formen vor und werden oft erst bei einem Unfall bemerkt. Wenn Sie die verschiedenen Umweltgefahren kennen und Vorkehrungen treffen, können Sie Unfälle vermeiden.

Luftzirkulation

Die Luftqualität kann ernste gesundheitliche Probleme für die Arbeitnehmer haben. Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung, insbesondere in Arbeitsumgebungen, in denen Chemikalien verwendet werden oder starke Rauchentwicklung auftritt. Übersehen Sie nicht Büros, die sich in unmittelbarer Nähe zu Fabriken befinden, die möglicherweise Luftgifte produzieren.

Reise, Absturzgefahr

In einem 2010 veröffentlichten Bericht über die Arbeitssicherheit und Gesundheitsfürsorge wurden schätzungsweise "3.500 Verletzungen angegeben, die schwerwiegend genug sind, um zu versagen", weil sie rutschen, stolpern und am Arbeitsplatz herunterfallen. Überprüfen Sie die Kabel von Maschinen und Bürogeräten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verstaut sind, um ein Stolpern zu vermeiden, und um sicherzustellen, dass keine durchgescheuerten oder freiliegenden Drähte vorhanden sind, die Brände verursachen können. Alle Büromaschinen in diesem Zustand sollten repariert oder ersetzt werden. Die OSHA verlangt von Büros, dass sie gefährliche, potenziell gefährliche Situationen beheben. Dies kann zerbrochene oder fehlende Handläufe, lose Bodenfliesen, nasse Laufstege und nicht sicher verstautes Kabel sein. Nach dem Code of Federal Regulations müssen die Gänge frei von allem sein, was Rutschen oder Stürzen verursachen kann.

Körperflüssigkeiten

In Situationen am Arbeitsplatz, in denen Körperflüssigkeiten gehandhabt werden, gibt es für OSHA verbindliche Richtlinien für den sicheren Umgang, einschließlich der Entsorgung von Körperflüssigkeiten und jeglichen Materials, das mit Körperflüssigkeiten in Berührung kommt, wie Handschuhe und Nadeln, in roten Behältern, die mit einem Etikett für biologische Gefahrstoffe und medizinischem Abfall gekennzeichnet sind.

Arbeitsplatzreinigung

Übersehen Sie keine Reinigung am Arbeitsplatz. Lagern Sie Reinigungschemikalien immer in einer kühlen, trockenen Umgebung. Halten Sie Schreibtische und Telefone abgewischt, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Tragen Sie beim Reinigen immer Handschuhe. Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Hände geschützt sind und die Gegenstände, die Sie mit den Handschuhen anfassen, nicht geschützt sind. Dies bedeutet, dass selbst das Aufnehmen einer Flasche Reiniger, der bereits gehandhabt wurde, die Verschmutzung ausbreiten kann. Die Handschuhe sollten vor dem Umgang mit Reinigungsmitteln angezogen werden und sich erst nach Beendigung der Arbeit lösen.

Sicherheitsversammlungen

Die Einrichtung einer Arbeitsschutzgruppe sowie die Durchführung monatlicher Meetings zum Thema Umwelt und Sicherheitskontrollen sind eine Möglichkeit, wie Ihr Unternehmen dazu beitragen kann, die Sicherheitsbedenken am Arbeitsplatz auf ein Minimum zu reduzieren. Dies kann zwar produktive Arbeitszeit in Anspruch nehmen, aber die Abnahme von Unfällen und gesundheitlichen Problemen kann sich langfristig auszahlen.