Organisationsstruktur einer Anwaltskanzlei

Google Drive: Save time. Stay focused. (Cloud Next '18) (Juni 2024)

Google Drive: Save time. Stay focused. (Cloud Next '18) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Anwaltskanzlei kann ihre Organisation auf verschiedene Weise einrichten. Zu den häufigsten Entscheidungen zählen Einzelunternehmen, professionelle Unternehmen, allgemeine Partnerschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Die Wahl hängt von den Gesetzen und Steuersätzen des Staates ab, in dem die Kanzlei gegründet wird.

Unterschiede in den Strukturen

Einzelunternehmen benötigen keine formelle Registrierung. Sie werden oft von Anwälten verwendet, die sich in Solopraxis engagieren. Berufsgenossenschaften sind eine von den Personen der Anwaltskanzlei getrennte Einheit, die die Mitglieder von der Haftung abschirmt. Professionelle Unternehmen unterscheiden sich von Personengesellschaften und Gesellschaften, weil sie wie eine Körperschaft besteuert werden. Bei einer General Partnership sind die Partner gleichermaßen am Gewinn und Verlust des Unternehmens beteiligt. In einer Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung tun dies nur einige oder alle Partner. Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind nicht in allen Bundesländern verfügbar, sie bieten jedoch den Schutz einer Körperschaft mit der steuerlichen Struktur einer Einzelfirma.