Unternehmen benötigen wirtschaftliche Ressourcen, um ihre umsatzgenerierenden Aktivitäten zu starten, aufrechtzuerhalten und zu betreiben. Um diese wirtschaftlichen Ressourcen zu erwerben, müssen diese Unternehmen diese entweder als Investitionen von ihren Eigentümern erhalten oder wirtschaftliche Verpflichtungen gegenüber anderen unabhängigen Unternehmen eingehen. Vermögenswerte sind wirtschaftliche Ressourcen, Verbindlichkeiten sind wirtschaftliche Verpflichtungen und die Investition des Eigentümers wird häufiger als Eigenkapital des Eigentümers bezeichnet. Akkreditive sind Dokumente, die unwiderrufliche Zahlungen leisten und vom Emittenten als Eventualverbindlichkeit verbucht werden.
Anerkennung
Anerkennung ist das Konzept, die Existenz einer Transaktion zu erkennen, indem ihre Werte in den Konten erfasst werden. Zum Beispiel bedeutet das Erkennen eines Verkaufs eine Umsatzsteigerung und eine Erhöhung der Zahlungsmittel oder der Forderungen, abhängig von der Zahlungsweise. In den meisten Fällen sollten Transaktionen anerkannt werden, sobald sie abgeschlossen sind und ihre Zahlung oder Einziehung angemessen gesichert ist.
Vollständige Offenlegung
Der Zweck der Buchhaltung besteht darin, den Nutzern von Abschlüssen genaue, genaue und zeitnahe Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie für fundierte finanzielle Entscheidungen verwenden können. In einigen Fällen stellen die in den Abschlüssen angegebenen Zahlen nicht die Gesamtkenntnis des Unternehmens über die bevorstehenden finanziellen Umstände dar. Ein Unternehmen kann beispielsweise wissen, dass eine seiner Tätigkeiten ein Dud ist, aber die erfassten Zahlen spiegeln dieses Wissen nicht wider, da es noch nicht verbreitet wurde. In diesen Fällen sind die Unternehmen verpflichtet, alle einschlägigen Informationen in Fußnoten zu ihren Aussagen offenzulegen.
Emittent des Akkreditivs
Der Emittent des Akkreditivs ist das Kreditinstitut, das das Akkreditiv ausstellt. Dieses Kreditinstitut weist das Akkreditiv als Eventualverbindlichkeit aus, was bedeutet, dass das Dokument bis zu seiner Ausübung nicht erfasst wird. Stattdessen muss das Finanzinstitut in einer Fußnote offen legen, dass es solche Dokumente noch ausstehend hat. Sobald sie ausgeübt werden, ist die Buchung für sie eine Erhöhung der Ausgaben und entweder eine Verringerung des Geldkontos des Emittenten oder der Eintritt einer Verbindlichkeit seinerseits, abhängig von seiner Zahlungsmethode.
Andere relevante Parteien
Akkreditive haben keinen Einfluss darauf, wie andere an dem Transaktionskonto beteiligte Parteien für die Transaktion verantwortlich sind. Der Käufer verbucht eine Erhöhung des erworbenen Vermögenswerts und eine entsprechende Erhöhung der für den jeweiligen Vermögenswert angemessenen Verbindlichkeit. Im Vergleich dazu verzeichnet der Verkäufer einen Anstieg seiner Forderungen, einen Anstieg seiner Einnahmen, einen Rückgang seiner Lagerbestände und einen Anstieg seiner Kosten, insbesondere der Herstellungskosten.