Wird Software als Abschreibung oder Amortisation betrachtet?

BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) (Juni 2024)

BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Abschreibungen und Abschreibungen werden manchmal als austauschbare Begriffe für dieselben Konzepte in der Buchhaltung verwendet. Im Wesentlichen beziehen sich Abschreibungen auf die Verteilung der Kosten von Sachanlagen über ihre Nutzungsdauer, während sich die Abschreibungen auf die Verteilung der Kosten von immateriellen Vermögenswerten auf ihre Nutzungsdauer beziehen. Ob Software abgeschrieben oder abgeschrieben wird, hängt davon ab, ob die Software zur Verwendung gekauft oder zum Verkauf entwickelt wurde.

Abschreibung

Die Abschreibung bezieht sich auf die Wertminderung von Vermögenswerten, die aufgrund ihrer Verwendung in der Geschäftstätigkeit entstanden sind. In der Rechnungslegung wird der Abschreibungsaufwand entsprechend dem Wertänderungsgrad der Vermögenswerte auf die Zeiträume verteilt. Dies geschieht, um Einkommensverzerrungen und -verluste zu vermeiden, die sich auf alle mit Vermögenswerten verbundenen Kosten beziehen, die in einer einzigen Periode fällig werden.

Amortisation

Die Abschreibung im Rechnungswesen bezieht sich auf die schrittweise Abschreibung aktivierter Ausgaben. Aktivierte Ausgaben sind Aufwendungen, die als Vermögenswerte erfasst werden, weil sie über viele Zeiträume hinweg zur Erzielung von Einnahmen verwendet werden, und nicht nur die, in der sie angefallen sind. Diese Vermögenswerte sind in der Regel immateriell und umfassen unter anderem Patente.

Für die Nutzung erworbene Software

Zur Nutzung erworbene Software gilt als Anlagevermögen. Anlagevermögen sind langfristige Vermögenswerte wie Anlagen, Sachanlagen. Das Anlagevermögen wird im Laufe der Zeit abgeschrieben, da die Restwerte aufgrund ihrer Verwendung für die Geschäftstätigkeit sinken.

Zum Verkauf entwickelte Software

Für den Verkauf entwickelte Software werden die Entwicklungskosten als Vermögenswert erfasst. Ein solcher Vermögenswert wird aufgrund seiner immateriellen Existenz als immaterieller Vermögenswert betrachtet und abgeschrieben, da er aufgrund von Obsoleszenz und anderen Ursachen eine Nutzungsdauer hat. Sein Wert wird nach und nach von Zeit zu Zeit abgeschrieben, bis am Ende seines Nutzens niemand mehr übrig ist.