So berechnen Sie Schuldverschreibungen und langfristige Verbindlichkeiten in einer Bilanz

Das Magische Dreieck der Geldanlage - Einfach erklärt! (Juni 2024)

Das Magische Dreieck der Geldanlage - Einfach erklärt! (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Viele Unternehmen haben Verpflichtungen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit. Diese Verbindlichkeiten entstehen, wenn der Geschäftsinhaber mit der Planung des Geschäfts beginnt, wenn sich das Unternehmen für eine Expansion entscheidet oder wenn das Unternehmen zusätzliches Geld zur Aufrechterhaltung des Geschäfts benötigt. Diese Verbindlichkeiten entstehen den Unternehmen durch Einholung einer Schuldverschreibung oder eines langfristigen Bankdarlehens. Die Gesellschaft weist die Verbindlichkeiten zum Ende jeder Periode in der Bilanz aus. Um diese Salden genau zu melden, muss das Unternehmen wissen, wie die Salden berechnet werden.

Bilanz

In der Bilanz wird die Finanzlage des Unternehmens zum letzten Tag der Rechnungsperiode angegeben. Es listet den Saldo jedes permanenten Kontos auf. Dauerhafte Konten umfassen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalkonten der Eigentümer. Der Gesamtbetrag aller Vermögenskonten muss den kombinierten Salden aller Passiv- und Eigenkapitalkonten entsprechen. In der Bilanz können alle Benutzer des Abschlusses den Geldbetrag, den das Unternehmen aus seinen Schulden oder Verbindlichkeiten erhält, im Vergleich zum Geldbetrag aus Eigentümerinvestitionen ermitteln.

Haftungsklassen

Die Verbindlichkeiten eines Unternehmens lassen sich in zwei Kategorien einteilen: kurzfristige Verbindlichkeiten und langfristige Schulden. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten betreffen Geld oder Dienstleistungen, die anderen gegenüber geschuldet werden und die innerhalb eines Jahres gezahlt werden müssen. Langfristige Schulden beziehen sich auf Geld oder Dienstleistungen, die anderen gegenüber geschuldet werden und nach einem Jahr gezahlt werden. Einige langfristige Schulden erfordern Zahlungen im laufenden Jahr und über das laufende Jahr hinaus. Das Unternehmen teilt diese Schulden in zwei Klassen ein. Zahlungen, die in den nächsten 12 Monaten gezahlt werden, sind eine kurzfristige Verbindlichkeit. Zahlungen, die nach den nächsten 12 Monaten gezahlt werden, sind eine langfristige Schuld.

Schuldverschreibungen und langfristige Verbindlichkeiten

Schuldverschreibungen beziehen sich auf geliehenes Geld für das Unternehmen, für das das Unternehmen dem Darlehensgeber einen Schuldschein ausstellt. Der Schuldschein enthält den Nennwert der Schuldverschreibung, den Zinssatz und die Laufzeit der Schuldverschreibung. Eine Schuldverschreibung kann eine kurzfristige Verbindlichkeit sein, wenn sie innerhalb des Jahres fällig ist, oder eine langfristige Schuld, wenn sie über das Jahr hinausgeht. Langfristige Verbindlichkeiten beinhalten nur geliehenes Geld, das über ein Jahr hinausgeht.

Saldoberechnung

Die Gesellschaft berechnet den Restbetrag der Verbindlichkeiten oder langfristigen Verbindlichkeiten, indem sie den ursprünglichen Nennwert des Darlehens entnimmt und etwaige Kapitalzahlungen abzieht. Die Gesellschaft berechnet die geleisteten Zahlungen, indem zunächst die Höhe der gezahlten Zinsen ermittelt wird. Um die Zinsen zu berechnen, multipliziert das Unternehmen den verbleibenden Kapitalbetrag mit dem Zinssatz mit der Anzahl der Tage in der Periode geteilt durch 365.