Multinationale Unternehmen und ihre Auswirkungen auf die Gastländer

Globalisierung - einfach erklärt! – Was ist Globalisierung? Chancen und Gefahren | Allgemeinwissen 3 (November 2024)

Globalisierung - einfach erklärt! – Was ist Globalisierung? Chancen und Gefahren | Allgemeinwissen 3 (November 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Multinationale Unternehmen, die in Gastländern investieren, können diese Länder auf verschiedene Weise beeinflussen. Beispielsweise sind Entwicklungsländer im Allgemeinen durch schwache, technologisch zurückgebliebene inländische Unternehmen gekennzeichnet. Der Eintritt eines multinationalen Konzerns in einen rückständigen Markt wird zu einer Infusion von Investitionskapital, fortschrittlicher Technologie und Expertenwissen führen, was dem Entwicklungsland von Nutzen sein kann, wenn dieses Wissen und diese Technologie auf die lokale Bevölkerung übertragen werden. Ein negativer Einfluss eines multinationalen Konzerns auf ein Gastland kann sein, dass lokale Unternehmen aus dem Geschäft gedrängt werden, weil sie nicht konkurrieren können.

Übergangsökonomien

Die sich entwickelnden Volkswirtschaften der Entwicklungsländer sind aufgrund ihrer niedrigen Lohnkosten, ihrer reichen Ressourcen und ihrer großen Kundenbasis für multinationale Unternehmen attraktiv. Gastländer, die wachsen, öffnen ihre Märkte, um ausländische Investitionen anzuziehen, die die Unternehmen liefern können. Durch den Übergang von intellektuellem Kapital, finanziellen Ressourcen, bewährten Verfahren und Technologien, zu denen sie sonst keinen Zugang hätten, könnten die im Übergang befindlichen Volkswirtschaften profitieren.

Ausländische Direktinvestitionen

Ausländische Direktinvestitionen in den Aufnahmeländern können zur Verbesserung der Produktivität, des Wachstums und der Exporte beitragen, aber die Beziehungen zwischen multinationalen Unternehmen und Aufnahmeländern variieren je nach Branche und Land. Zum Beispiel hat China einige positive Vorteile ausländischer Direktinvestitionen gesehen. Im Jahr 1998 lag China auf Platz 32 der Exportskala, bis 2004 wurde China jedoch der drittgrößte Exporteur der Welt. Dieser Exportboom wurde in diesem Zeitraum auf beträchtliche Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen von multinationalen Unternehmen zurückgeführt.

Lohnungleichheit

Multinationale Unternehmen zahlen ihren Angestellten im Vergleich zu inländischen Unternehmen manchmal höhere Löhne. In der Regel neigen multinationale Unternehmen dazu, besser ausgebildete, hochqualifizierte Arbeitskräfte einzustellen, die ihre Mitarbeiter mehr bezahlen und dabei immer noch von niedrigeren Arbeitskosten profitieren. Dies ist jedoch je nach Branche sehr unterschiedlich. Einige Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften durch multinationale Unternehmen in Übersee zu einer Verschiebung der Nachfrage nach Arbeitskräften im In- und Ausland geführt hat. Dies wiederum hat zu einem Einkommensungleichgewicht zwischen qualifizierten und ungelernten Arbeitnehmern geführt, was zu Lohnungleichheiten im Gastland und zu einer Verringerung der Zahl der im Heimatland benötigten Arbeitsplätze führt.

Interessenskonflikte

Profit ist die motivierende Kraft, die multinationale Konzerne antreibt, die auch größere Marktanteile einnehmen und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit in den Gastländern sicherstellen müssen. Interessenkonflikte zwischen diesen Unternehmen und den Aufnahmegesellschaften ergeben sich aus einer Reihe von Themen, darunter Rechte des geistigen Eigentums, betriebliche Entscheidungen, die Auswirkungen auf die Umwelt oder Menschenrechte haben können, und die Rückführung von Gewinnen. Während multinationale Unternehmen ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Wirtschaftswissenschaften treffen, möchten viele Gastländer, dass diese Entscheidungen mit den sozialen und politischen Bedürfnissen des Landes in Einklang stehen.