Wie schreibe ich einen Trainingsbericht?

Zweikämpfe: Ochs - Josue und Schäfer -Lakic # VfL Wolfsburg (Juni 2024)

Zweikämpfe: Ochs - Josue und Schäfer -Lakic # VfL Wolfsburg (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmensinhaber verwenden Schulungsberichte, um die wichtigsten Abläufe von Schulungsprogrammen zu verfolgen und zusammenzufassen. Die Berichte können das jährliche Schulungsprogramm einer Organisation überprüfen oder sich auf kleinere Schulungen konzentrieren. Unternehmensleiter verwenden diese Berichte, um zu bewerten, was funktioniert und was nicht, und um Empfehlungen für Veränderungen zu entwickeln. Wenn Sie einen Trainingsbericht schreiben, fügen Sie grundlegende Formatierungskomponenten hinzu, damit die Daten leicht aufgenommen werden können.

Was ist ein Schulungsbericht?

Im Allgemeinen werden in einem Schulungsbericht die positiven und negativen Aspekte eines Schulungsprogramms nach dem Ereignis bewertet. Als Erstes definieren Sie zunächst das Trainingsprogramm mit einem Deckblatt, auf dem Name, Ort und Datum des Trainings angegeben sind. Fügen Sie das Datum des Berichts, den Namen des Autors und die Kontaktinformationen in einem zweiten Informationsblock auf dem Deckblatt ein. Abhängig von der Dauer des Trainings sind einige Berichte notwendigerweise länger als andere. Eine jährliche Überprüfung eines mehrstädtischen wöchentlichen Trainingsprogramms ist beispielsweise länger als ein Bericht über ein zweistündiges Trainingsprogramm. Lange Berichte enthalten ein Inhaltsverzeichnis, sodass der Leser leicht durch die Daten navigieren kann.

Beschreiben Sie den Hintergrund und die Ziele

Abhängig von der Länge des Berichts können der Hintergrund und die Ziele des Trainingsprogramms als separate Abschnitte geschrieben werden. Kurze Berichte kombinieren diese Komponenten häufig. Die Hintergrundkomponente beschreibt eine Schulungszusammenfassung und wie Informationen für den Bericht gesammelt wurden. Die Berichte können Feedback von Trainern und Teilnehmerbewertungen oder Umfragen enthalten. Definieren Sie, warum die Schulung stattfand und was die Führungskraft durch die Bereitstellung von Ressourcen für das Programm erreichen wollte. Wenn das Programm nicht definiert, warum das Training stattgefunden hat, kann nicht richtig beurteilt werden, ob die Ziele erreicht wurden.

Beschreiben Sie die Trainingsmethoden und -aktivitäten

Fügen Sie eine Erläuterung dazu bei, wie das Training durchgeführt wurde. Beschreiben Sie den Präsentationsinhalt sowie die Teilnehmerworkshops und deren Dauer. Details, wie Lernhilfen im Verlauf des Schulungsprogramms eingesetzt wurden. Besprechen Sie auch alle Exkursionen, die während des Trainings stattfanden.

Unterteilen Sie diesen Abschnitt in Unterabschnitte, wenn die Schulung umfangreich war, über längere Zeiträume und über geografische Gebiete hinweg durchgeführt wurde oder viele verschiedene Arten von Aktivitäten durchgeführt wurden. Zum Beispiel könnte ein dreitägiger Verkaufstraining-Workshop Gastredner, eine Breakout-Sitzung des Vertriebsleiters und einen Seilkurs für Teambuilding umfassen. Die Referenten, Sitzungen und der Seilkurs werden in verschiedenen Unterabschnitten erklärt.

Listen Sie Ihre wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf

Da die Ziele und Methoden zuvor definiert wurden, werden in diesem Abschnitt die wichtigsten Abläufe hervorgehoben. Überprüfen Sie die wichtigsten Rückmeldungen in Umfragen. Seien Sie konkret, aber lassen Sie sich nicht in zu vielen Details nieder. In den Schlussfolgerungen werden mögliche Auswirkungen auf die Organisation auf der Grundlage der wichtigsten Ergebnisse diskutiert. Machen Sie Empfehlungen in einem separaten Abschnitt. Vermeiden Sie es, Empfehlungen mit Schlussfolgerungen zu kombinieren. Es kann zu Überschneidungen mit den in den wichtigsten Erkenntnissen diskutierten Ideen kommen. Wenn Sie die Empfehlungen jedoch getrennt halten, können Leser Informationen schnell finden, um die Organisation produktiver zu machen.

Begleitende Dokumentation beifügen

Fügen Sie Begleitdokumente wie Kopien von Schulungsunterlagen, Präsentationen oder Agenden bei. Diese Informationen sind ergänzend, helfen jedoch den Planern künftiger Schulungsprogramme, genau zu überprüfen, wo während der Schulungen neue Änderungen implementiert werden können.