Was ist die Definition einer Gebäudehülle?

Was ist eine Gruppe? - Teil 1/3 (Idee, Nutzen, Beispiel, Definition) | Math Intuition (Juni 2024)

Was ist eine Gruppe? - Teil 1/3 (Idee, Nutzen, Beispiel, Definition) | Math Intuition (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gebäudehülle besteht aus Dach, Außenwänden und Boden einer Struktur. Diese Elemente bilden eine Barriere, die das Innere des Gebäudes von der Außenumgebung trennt. Laut der Website des Pew Center on Climate Change bestimmt die Gebäudehülle, wie viel Energie erforderlich ist, um ein komfortables Raumklima im Vergleich zu den Außenbedingungen zu erhalten. Eine richtig gestaltete Gebäudehülle kann die Heizkosten in den kalten Jahreszeiten erheblich senken und die Kühlkosten in den heißen Jahreszeiten senken.

Isolation zählt

Bestimmte Elemente der Gebäudehülle spielen bei der Bestimmung des Energieverbrauchs eines Gebäudes und der daraus resultierenden Kosten und Treibhausgasemissionen eine entscheidende Rolle, so die Pew Center-Website. Ein wichtiges Element ist die Isolierung, die dem Wärmefluss zwischen Innen und Außen standhält und dadurch die Heiz- und Kühlkosten senkt. Die Wirksamkeit der Isolierung wird anhand des R-Werts bewertet. Je höher der R-Wert ist, desto widerstandsfähiger ist die Isolierung gegenüber dem Wärmefluss.

Luftdicht

Die Dämmung der Gebäudehülle hinzuzufügen ist nur die halbe Miete, sagte die Pew Center-Website. Der Eigentümer muss auch Luftlecks mit Dichtungsmasse, Schaum oder Dichtungsstreifen abdichten. Durch die richtige Isolierung und Luftabdichtung von Wänden, Dächern und Böden können die Energiekosten um 12 Prozent gesenkt werden.

Dächer und Wände

Durch die richtige Dachkonstruktion können die Kosten für die Klimaanlage erheblich gesenkt werden, indem die reflektierte Sonnenwärme erhöht und nicht absorbiert wird. Dächer, die den Energy Star-Standards entsprechen, können die Kühlkosten um bis zu 15 Prozent senken. Dächer bieten auch die Möglichkeit, Photovoltaiksysteme zu installieren, die die Stromrechnung senken können, indem sie einen Teil der elektrischen Energie für den Betrieb des Gebäudes erzeugen. Die richtigen Wandmaterialien können die thermische Masse eines Gebäudes erhöhen, dh die Wände gewinnen Wärme langsam, verlieren sie aber auch langsam. Dies reduziert Innentemperaturschwankungen und reduziert den gesamten Heiz- und Kühlbedarf.

Fenster, Türen und Oberlichter

Fenster, Oberlichter und Außentüren sind im Wesentlichen Löcher in den Wänden und im Dach, die Licht und Personen zulassen. Die Anordnung dieser Elemente kann die Beleuchtungskosten beeinflussen, indem das Tageslicht maximal genutzt wird. Energieeffiziente Fenster, Türen und Oberlichter reduzieren den Wärmefluss zwischen Innen und Außen. Laut der Website von Pew Center kann die optimale Platzierung von Fenstern und Türen bei energieeffizienten Verglasungen den Energieverbrauch um 10 bis 40 Prozent senken.

Auswirkungen auf das lokale Klima

Das lokale Klima spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Konstruktionsmerkmale von Gebäudehüllen, die zu einer starken Reduzierung des Energieverbrauchs führen. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht, dass große nach Süden ausgerichtete Fenster die passive Sonnenwärme in kühlen Klimazonen einfangen, die Wände und Fenster jedoch beschatten, um den Wärmegewinn in heißen Klimazonen zu minimieren.