Was sind die wichtigsten Importe und Exporte Ägyptens?

Zollformalitäten beim Export - was muss dabei beachtet werden (Juni 2024)

Zollformalitäten beim Export - was muss dabei beachtet werden (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ägypten nimmt eine Schlüsselposition im Nahen Osten ein. Westlich des Roten Meeres und im Osten grenzt es an Saudi-Arabien, Jordanien und Israel, im Westen an Libyen und im Süden an den Sudan. Ägypten liegt strategisch günstig und kontrolliert riesige Wasserressourcen wie die Heimat des Lake Nasser und des mächtigen Nil wie der Suezkanal. (Ref. 3.)

Wichtigste ägyptische Importe

Ägypten importierte im Jahr 2009 Waren im Wert von 56,2 Milliarden US-Dollar. Ägypten verfügt über keine große industrielle Basis und importiert daher fast alle seine Investitionsgüter wie Maschinen und Ausrüstungen. Nahrungsmittel machen etwa 20 Prozent der ägyptischen Importe aus, und Industriechemikalien, Holzprodukte und raffinierte Brennstoffe werden ebenfalls in erheblichen Mengen importiert (Lit. 1).

Hauptimportquellen

Bis in die späten 70er Jahre basierte die ägyptische Wirtschaft weitgehend auf dem Handel mit Osteuropa, aber nach dem Abkommen von Camp David und dem Frieden mit Israel wuchs der Handel sowohl mit den USA als auch mit Europa schnell, wobei die europäischen Handelspartner 40 Prozent der ägyptischen Importe und der EU ausmachten Die USA machen 15 bis 20 Prozent aus (Lit. 1).

Wichtigste ägyptische Exporte

Ägypten exportierte 2009 Produkte im Wert von über 29 Milliarden US-Dollar. Öl war mit über 155.000 Barrel pro Tag mit Abstand der größte Export. Ägypten exportiert auch eine Reihe von Metallprodukten (Industrie und Fertigwaren), Baumwolle, Textilien und Chemikalien (Lit. 1). Die ägyptischen Exporte für 2010 werden aufgrund der weltweiten Rezession und des Ölpreisverfalls voraussichtlich um 18 Prozent auf knapp 25 Milliarden US-Dollar sinken (Ref. 2).

Hauptexportpartner

Italien ist der größte Exportpartner Ägyptens, der 2009 9% der ägyptischen Exporte ausmachte. Die USA liegen an zweiter Stelle, gefolgt von mehreren europäischen Ländern und Indien. Fast 40 Prozent der ägyptischen Exporte werden von Ländern der Europäischen Union gekauft (Lit. 1).