Welche Faktoren berücksichtigen Unternehmen bei der Dividendenpolitik?

Welche Faktoren beeinflussen den Klimawandel? (Juni 2024)

Welche Faktoren beeinflussen den Klimawandel? (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Unternehmen berücksichtigen mehrere Schlüsselfaktoren bei der Festlegung einer Dividendenpolitik. Im Allgemeinen muss er die Vorteile der einbehaltenen Gewinne gegenüber denen der Dividendenausschüttung an die Aktionäre abwägen. Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze der Dividendenpolitik. Einige zahlen niemals Dividenden. Andere zahlen sie regelmäßig. Einige Unternehmen zahlen regelmäßig und konsequent Dividenden aus.

Grundlagen der Dividendenpolitik

Eine Dividendenpolitik ist der Ansatz eines Unternehmens, Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Dividenden sind Ausschüttungen des Unternehmensgewinns an die Aktionäre, basierend auf der Anzahl der eigenen Aktien. Im Mittelpunkt der Dividendenpolitik eines Unternehmens stehen zwei grundlegende Optionen für den Umgang mit Erträgen. Ein Unternehmen kann sich dafür entscheiden, die meisten oder alle Erträge für die Wiederanlage zu behalten oder die Erträge an die Aktionäre als regelmässige Erträge abzuführen.

Erwägungen zu den Gewinnrücklagen

In der Regel behalten die Unternehmen ihre Gewinne ein, wenn die Führungskräfte bei der Reinvestition der Gewinne mehr Wert sehen als bei der Auszahlung von Dividenden. Generell haben Unternehmen, die neu sind und sich in frühen Wachstumsphasen befinden, mehr Gründe, um neu zu investieren. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die sich für den Eintritt in neue Märkte oder für Investitionen in neue Geschäftsentwicklungen entschieden haben, möglicherweise Gewinne einbehalten, um in die Umsetzung dieser Strategien zu investieren. Wenn die langfristige Rendite der Anlageerträge es rechtfertigt, keine Dividenden auszuschütten, akzeptieren die Aktionäre in der Regel. Nach Ansicht von Alex Tajirian in seiner Übersicht über die "Dividendenpolitik" sehen Aktionäre möglicherweise anstelle von Reinvestitionen Dividenden als Zeichen dafür, dass das Wachstumspotenzial des Unternehmens zum Stillstand gekommen ist.

Überlegungen zur Dividende

Dividenden sind ein Anreiz, bestehende Aktionäre zu binden und neue Aktionäre zu gewinnen. Einige Anleger legen im Rahmen ihrer Anlageansätze großen Wert auf Dividendenerträge. Wenn ein Unternehmen Dividenden zahlt, glaubt es, dass der Wert der Belohnung von Aktionären mit Gewinn größer ist als der Wert der Reinvestition des Geldes in andere Gelegenheiten. Regelmäßige Dividendenzahlungen zeigen, dass die Führung eines Unternehmens genügend Vertrauen in die Stabilität des Unternehmens hat, um den Aktionären zusätzliches Bargeld auszahlen zu können.

Rechtlichen Erwägungen

Tajirian weist auch darauf hin, dass ein Unternehmen zur Zahlung von Dividenden gesetzlich verpflichtet ist, wenn es über zusätzliche Barmittel verfügt und keine vernünftige Möglichkeit zur Wiederanlage der Dividenden besteht. Aktionäre sind Eigentümer einer börsennotierten Gesellschaft und haben Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung, wenn Unternehmensleiter nicht die Aufrechterhaltung von Erträgen zur Erweiterung des Unternehmens rechtfertigen können. Offensichtlich müssten die Aktionäre nachweisen, dass das Unternehmen im Falle einer Beschwerde ohne Begründung einen Gewinn einbehält.