Die wichtigsten Elemente einer Finanzkrise

Ernst Wolff Die Krise am Horizont, Zehn Jahre nach der Finanzkrise-Keines der Probleme gelöst 23.10. (Juni 2024)

Ernst Wolff Die Krise am Horizont, Zehn Jahre nach der Finanzkrise-Keines der Probleme gelöst 23.10. (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein wirtschaftlicher Abschwung aufgrund eines Schocks an den Finanzmärkten kann eine Finanzkrise ausmachen. Dieser Schock ist in der Regel der Zusammenbruch einer Wirtschaftsblase, die von den Immobilienmärkten über die Aktienmärkte bis hin zu den Arbeitsmärkten zu finden ist. Nach dem Zusammenbruch einer Blase umfassen Bankkrisen, Kreditklemmen und eine Rezession die Hauptelemente und Auswirkungen einer Finanzkrise.

Wirtschaftsblasen

Die Ursache einer Wirtschaftsblase liegt vor, wenn der Preis einer Gruppe von Vermögenswerten viel höher ist als ihr tatsächlicher Wert. Die Preiserhöhung ist das Ergebnis einer Erhöhung der Einkäufe für diesen Vermögenswert. Es wird als "Blase" bezeichnet, da allgemein angenommen wird, dass es "knallen" wird, sobald die Märkte einen wirtschaftlichen Schock erhalten. Ein Beispiel dafür ist die Sub-Prime-Hypothekenkrise von 2006, als der Preis für Wohnungen relativ hoch war. Als die Leute mit ihren Hypotheken in Verzug gerieten, brachen die Preise aufgrund des starken Verkaufsanstiegs ein. Andere Blasen in der Geschichte sind die dot.com-Blase in den 1990er Jahren aufgrund der Überinvestition in dot.com-Aktien. Als diese Unternehmen anfingen, Verluste zu verbuchen, brachen ihre Aktien zusammen.

Bank läuft

Bankläufe können die negativen Auswirkungen einer Finanzkrise weiter verschärfen. Wenn die Kunden einer Bank das Vertrauen in die Fähigkeit der Bank verlieren, ihre Einlagen zurückzuzahlen, kann es zu einem Banklauf kommen. Kennzeichnend für einen Banklauf ist der plötzliche und dramatische Anstieg der Anzahl der Personen, die ihre Konten schließen möchten. Bankläufe sind in der Regel auf soziale Panik zurückzuführen, da die Bank Kundeneinlagen bei Bedarf zurückzahlen kann. Dies liegt daran, dass die Regierung die Banken normalerweise versichert. Bankläufe wirken sich jedoch negativ auf Banken aus, da sie wenig Liquidität für Investitionen haben. Daher wird es für eine Bank, die unter einem Banklauf leidet, schwieriger, Kredite und Hypotheken zu vergeben.

Credit Crunches

Eine Kreditklemme oder Kreditklemme ist, wenn Finanzinstitute nur ungern Geld leihen. Dies kann auf einen Banklauf zurückzuführen sein, aber häufiger auf mangelndes Vertrauen der Anleger. Während der Finanzkrise, die 2007 begann, waren die Banken bei der Gewährung von Hypotheken vorsichtig, da die Performance der laufenden Hypotheken zurückging. Da die Banken Angst vor weiteren Einbußen bei den Gewinnen hatten, mussten die meisten Investitionen in irgendeiner Form Kredit aufnehmen. Daher gingen die Investitionen zurück, was sich wiederum auf die Wachstumsrate der Wirtschaft auswirkte. Die Zinssätze steigen ebenfalls, da die Banken das erhöhte Risiko, das sie mit einer neuen Investition oder einem neuen Kredit eingehen, nachholen müssen.

Rezessionen

Negatives Wirtschaftswachstum definiert im Allgemeinen eine Rezession. Eine Finanzkrise ist ein Faktor, der zu einer Rezession führen kann, vor allem durch einen Rückgang der Investitionen. Ein Rückgang der Investitionen kann auch zu einem Rückgang der Beschäftigung führen, da neue Investitionen neue Mitarbeiter erfordern. Beschäftigungsrückgänge führen zu einem Rückgang der Konsumausgaben. Dies wirkt sich negativ auf die Wirtschaft aus, da die Konsumausgaben in der Regel den größten Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten. Ein Rückgang der Konsumausgaben belastet die Unternehmensgewinne, was zu weiterer Arbeitslosigkeit und einem Rückgang der Aktienkurse führt. Obwohl die Ursache vieler Rezessionen eine Finanzkrise ist, ist zu beachten, dass nicht alle Finanzkrisen zu einer Rezession führen.