Was sind die Vorteile und Nachteile von Tochterunternehmen?

Holding erklärt: Warum für Start-Ups wichtig? Steuervorteile nutzen! | felixthoennessen.de (Juni 2024)

Holding erklärt: Warum für Start-Ups wichtig? Steuervorteile nutzen! | felixthoennessen.de (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Größe der Unternehmen reicht von kleinen Unternehmen mit einem Standort und wenigen Mitarbeitern bis zu großen Unternehmen und Mischkonzernen mit Tausenden von Mitarbeitern und Standorten auf der ganzen Welt. Viele große Unternehmen besitzen eine Reihe anderer Unternehmen, die als Tochterunternehmen bezeichnet werden. Walt Disney Resorts und die American Broadcasting Company sind Tochtergesellschaften der Walt Disney Company. Capri Sun Inc. und Veryfine Products sind Kraft Foods-Tochtergesellschaften. General Electric verfügt über mehr als 95 Tochtergesellschaften, darunter NBC und Universal Studios.

Definition der Tochtergesellschaft

Eine Tochtergesellschaft ist eine Gesellschaft, deren Aktienmehrheit im Besitz einer Muttergesellschaft, einer Holdinggesellschaft oder einer von einem anderen Unternehmen kontrollierten Gesellschaft ist. Mindestens 50 Prozent der Aktien eines Unternehmens müssen im Besitz eines anderen Unternehmens sein, damit das Unternehmen als Tochterunternehmen betrachtet werden kann. Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft wird zu 100 Prozent von einem anderen Unternehmen kontrolliert. Die Muttergesellschaft kann ein hohes Maß an Kontrolle über die Unternehmensführung ausüben und sicherstellen, dass Geschäftspraktiken, Geschäftsgeheimnisse, Fachwissen und technisches Wissen im Haus bleiben.

Vorteile einer Tochtergesellschaft

Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen andere Unternehmen erwerben und ihren rechtlichen Status als Tochtergesellschaft behalten, und viele Vorteile für ein kleineres Unternehmen, das Teil einer größeren Unternehmensfamilie wird. Der monetäre Einfluss einer Muttergesellschaft kann nicht überbetont werden. Die Muttergesellschaft verfügt über Mittel, um Kaufkraft, Forschungs- und Entwicklungsgelder, Marketinggelder und Know-how, Mitarbeiter, technisches Know-how und andere Funktionen bereitzustellen, die sich ein kleineres Unternehmen alleine nicht leisten kann. Die Muttergesellschaft kann die finanziellen Mittel und die Fähigkeit zur Verfügung stellen, um neue Unternehmen und Produkte voranzutreiben. Die Vermarktungskraft der Muttergesellschaft, beispielsweise die Möglichkeit, Produkte in Geschäften zu platzieren, kann für ein kleineres Unternehmen, das expandieren möchte, ein Segen sein. Manchmal wird ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft für einen Teil eines Unternehmens gründen, das in Zukunft verkauft werden soll. Für eine kleinere Tochtergesellschaft ist es leichter, Joint Ventures und Partnerschaften mit anderen Unternehmen zu bilden, wenn dies nicht durch eine größere Bürokratie der Unternehmen behindert wird. Tochtergesellschaften können sich Geld leihen und eigene Schulden stellen.

Steuervorteile einer Tochtergesellschaft

Der größte Vorteil für eine Muttergesellschaft, die zahlreiche Tochtergesellschaften unterhält, ist möglicherweise der steuerliche und Gläubigerschutz. Die Muttergesellschaft kann Gewinne von einer Tochtergesellschaft mit Verlusten von anderen verrechnen. Verbindlichkeiten, die mit einer Tochtergesellschaft verbunden sind, und rechtliche Schritte gegen ein Unternehmen bedrohen die finanzielle Gesundheit anderer Tochtergesellschaften oder der Muttergesellschaft nicht. Tochtergesellschaften haben einige steuerliche Vorteile. Die Gesetze des Staates variieren, und es müssen bestimmte staatliche Regeln geprüft werden. Die Pflege ausländischer Tochtergesellschaften bietet Vorteile. Länder besteuern das Einkommen von Tochtergesellschaften und das ausländische Einkommen würde nicht der US-Einkommensteuer unterliegen.

Nachteile einer Tochtergesellschaft

Ein wesentlicher Nachteil einer Tochtergesellschaft einer großen Organisation ist die eingeschränkte Freiheit des Managements, um wichtige Entscheidungen zu treffen, sei es bei Produkten, Finanzen oder anderen wichtigen Themen. Probleme müssen oft durch verschiedene Befehlsketten innerhalb der übergeordneten Bürokratie geführt werden, bevor Maßnahmen ergriffen werden können. Der zusätzliche gesetzliche und steuerliche Aufwand kann für Tochtergesellschaften nachteilig sein.