Ziele der Finanzbuchhaltung

Kosten- und Leistungsrechnung einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Juni 2024)

Kosten- und Leistungsrechnung einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie die Ziele der Finanzbuchhaltung kennen, kann dies den Unterschied zwischen einem Bean-Counter und dem tatsächlichen Verständnis Ihres Unternehmens ausmachen. Rechnungslegungsstandards können fremd und willkürlich erscheinen, aber wenn Sie den konzeptionellen Rahmen kennen lernen, haben Sie den konzeptionellen Hintergrund, um die Theorie der Rechnungslegungsregeln zu verstehen, ohne auf das Auswendiglernen zurückgreifen zu müssen.Das Ziel der Finanzbuchhaltung besteht darin, dem Endbenutzer Informationen zur Verfügung zu stellen. Der konzeptionelle Rahmen oder die Statements of Financial Accounting Concepts (SFAC) sagt uns jedoch, welche Eigenschaften diese Informationen haben müssen.

Relevanz

Damit Informationen für Endbenutzer nützlich sind, müssen sie relevant sein. Das bedeutet, dass es einem Leser des Jahresabschlusses helfen muss, Entscheidungen über das finanzielle Wohlergehen des Unternehmens zu treffen. Für Investoren hilft dieser historische Rückblick dabei, Anlageentscheidungen zu treffen. Um relevant zu sein, müssen Informationen auch aktuell sein. Um dieses Ziel zu erreichen, berichten die Unternehmen vierteljährlich oder jährlich Finanzergebnisse. Endbenutzer benötigen die aktuellsten Informationen, um die besten Entscheidungen treffen zu können.

Zuverlässigkeit

Buchhaltungsinformationen müssen zuverlässig sein. Wenn ein Unternehmen keine zuverlässigen Finanzberichte erstellt, können die Anleger die Informationen nicht erhalten, die sie für ihre Entscheidungen benötigen. Zuverlässige Informationen können verifiziert werden, sind frei von Vorurteilen und nicht irreführend. Um Unternehmen dabei zu helfen, dieses Ziel zu erreichen, werden Wirtschaftsprüfer die Rechnungslegungsverfahren und -transaktionen unabhängig überprüfen und auf der Grundlage dieser Prüfungen ein Gutachten abgeben. Dies macht es den Endbenutzern leichter, sich auf Finanzinformationen zu verlassen.

Vergleichbarkeit

Eine sekundäre Qualität von Finanzinformationen besteht darin, dass sie vergleichbar sein müssen. Aus diesem Grund haben wir ein etabliertes System zur Erfassung und Berichterstattung von Abrechnungsinformationen. Investoren haben häufig die Wahl, wo und wann investiert wird. Durch vergleichbare Daten können diese Anleger relative Einschätzungen über ihre Anlagemöglichkeiten treffen. Die Vergleichbarkeit als sekundäre Qualität muss jedoch der Relevanz und Zuverlässigkeit eine zweite Rolle spielen.

Konsistenz

Konsistenz ist eine weitere sekundäre Qualität von Finanzinformationen. Da Endbenutzern häufig Finanzinformationen bereitgestellt werden, die sich über verschiedene Zeiträume erstrecken, ist es für diese Benutzer wichtig, Informationen über Finanzperioden hinweg vergleichen zu können. Wenn sich Standards ändern und Unternehmen sich ändern, ist es nicht immer möglich, Informationen zu haben, die vollständig konsistent sind. Wenn Rechnungslegungsinformationen jedoch nicht konsistent sind, müssen Standards die Inkonsistenz offenlegen. Dies ist ein Beispiel für die primäre Qualität der Zuverlässigkeit, die die sekundäre Qualität der Konsistenz in den Vordergrund stellt.