Die Bedeutung der Kommunikation im internationalen Geschäft

Film »25 Jahre Orff-Zentrum München« (Februar 2025)

Film »25 Jahre Orff-Zentrum München« (Februar 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmen verkaufen Produkte auf der ganzen Welt. Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen werden Partnerschaften mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen geschlossen. Jedes Land und jede Kultur innerhalb eines Landes stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Gute Kommunikationspraktiken helfen, diese komplizierten Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Schlechte Kommunikationspraktiken können Geschäftsverluste und sogar internationale Spannungen zwischen Ländern verursachen. Kommunikation ist kompliziert mit nonverbaler Kommunikation und Etikette verbunden.

Kultur verstehen

Da Kulturen auf der ganzen Welt so unterschiedlich sind, ist das Verständnis der kulturellen Unterschiede für das Geschäftsumfeld von entscheidender Bedeutung. Die Kultur einer Person beeinflusst die Art und Weise, wie sie kommuniziert. Zum Beispiel sagen die Leute in Japan nicht gern das Wort "nein". In einem Geschäftstreffen bedeutet eine japanische Geschäftsperson möglicherweise Nein, aber niemals direkt. Dies kann zu Verwirrung führen. Ein weiteres kulturelles Beispiel ist in Saudi-Arabien. Besprechen Sie niemals Frauen, auch nicht um die Gesundheit eines weiblichen Familienmitglieds. In Saudi-Arabien haben Sie möglicherweise eine geschäftliche Besprechung und die Person kann den Raum für bis zu 20 Minuten verlassen. Die saudische Person mag zu Gebeten gegangen sein, da er das geschäftliche Treffen eher als Diskussion betrachtet als ein formelles Treffen.

Kommunikationsfehler

Das Verständnis der lokalen Bedeutung eines Wortes oder Satzes ist ein wesentlicher Aspekt der internationalen Kommunikation. Fehler können Peinlichkeit verursachen und Respektlosigkeit zeigen. Laut Kwintessential, einem Kommunikationsunternehmen, ist ein Beispiel für einen Kommunikationsfehler bei der Firma Kellogg aufgetreten. In Schweden wurde ein Getreideprodukt verkauft. Der Getreidename Bran Buds kann in Schweden im Allgemeinen "verbrannter Bauer" bedeuten. Ein anderes Beispiel ist die Anzeige "Come Alive with Pepsi" von Pepsico. In Taiwan lautete die Übersetzung: "Pepsi bringt deine Vorfahren von den Toten zurück."

Etikette und Kommunikation

Etikette ist eine Kombination aus Verhalten und Kommunikation. Ein Fehler bei der Etikette kann dazu führen, dass ein Geschäft fehlschlägt. Wenn Sie sich beispielsweise mit einer Gruppe von Personen aus der asiatischen Kultur treffen, müssen Sie sich der Hierarchieprobleme bewusst sein. Wenn Sie mit einer von einer Person im Management vorgestellten Idee nicht einverstanden sind, ist es keine gute Idee, dies vor Untergebenen zu sagen. Der Manager "verliert das Gesicht" durch das, was als Kritik wahrgenommen wird.

Schriftliche Kommunikation

In der westlichen Welt wird das Geschäft durch Anrufe und E-Mails abgewickelt. Weniger formale Kommunikation kann aufgrund von Sprachunterschieden zu Verwirrung und Fehlinterpretationen führen. Wenn Sie beispielsweise allgemein akzeptierte amerikanisierte Aussagen verwenden, können Sie eine Menge Verwirrung verursachen, z. B. "Ich bin dabei. Ich werde sofort darauf aufspringen" oder sogar: "Ich verstehe." Andere E-Mail-Kommunikation muss berücksichtigt werden. In Japan wird Sie normalerweise eine Person mit Ihrem Nachnamen und dann mit dem Wort "san" begrüßt. Dies ist ein Zeichen des Respekts für Sie. Wenn Sie einfach eine E-Mail-Antwort ohne Begrüßung zurücksenden, kann dies als unhöflich betrachtet werden.