Anweisungen zum Ausfüllen einer Bürgschaft

Haltern am See (Juni 2024)

Haltern am See (Juni 2024)
Anonim

Bürgschaftsgarantien helfen, die Bezahlung und den Abschluss der Arbeiten zu gewährleisten. Im Wesentlichen besteht die Anleihe zwischen drei Parteien. In einem Bauvertrag beispielsweise erwägen der Auftragnehmer und ein Projektbesitzer die Zusammenarbeit, der Projektinhaber muss jedoch zusätzliche Garantien für die Fertigstellung der Arbeit erhalten. Der Auftragnehmer, der Projektverantwortliche und ein Sicherungsunternehmen gehen eine Bürgschaftsgarantie ein. Unter der Anleihe verspricht die Bürgschaft, dass die Arbeiten abgeschlossen sein werden.

Schreiben Sie den Namen des Auftraggebers in die für den „Auftraggeber“ des Vertrags angegebene Zeile. Geben Sie die Postanschrift des Auftraggebers an. Bei Bürgschaftsformularen gibt es Leerzeilen, denen "als Auftraggeber" oder eine ähnliche Sprache vorangeht oder folgt.

Schreiben Sie den Namen des Sicherungsunternehmens in die dafür vorgesehene Zeile. Geben Sie die Postanschrift der Bürgschaft an. Suchen Sie nach der Zeile für den Auftraggeber nach einer Zeile, der ein "Bürgschaftsunternehmen" oder eine ähnliche Sprache vorangeht oder folgt.

Schreiben Sie den Namen des Schuldners oder des Projektinhabers in die Zeile vor oder nach der Zeile "werden festgehalten und fest verbunden".

Schreiben Sie den zu emittierenden Geldbetrag in die Anleihe in die für den Anleihebetrag vorgesehene Zeile.

Unterzeichnen Sie die Anleihe in Anwesenheit eines Notars und lassen Sie die Anleihe beglaubigen. Die Haupt- und Sicherungsgesellschaft muss die Anleihe unterzeichnen.