Ziele und Ziele des privaten Sektors

Wirtschaftskreislauf einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) (Juni 2024)

Wirtschaftskreislauf einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Betrachtung der Ziele und Ziele des Privatsektors besteht die einfachste Antwort darin, die Gewinne für Aktionäre und Eigentümer zu maximieren. Dies ist richtig, aber die Wege, auf denen diese Ziele erreicht werden sollen, bieten detailliertere Ziele. Die Natur des privaten Sektors in einer Marktwirtschaft bedeutet, dass die Verbraucher am besten bedient werden, wenn Unternehmen konkurrieren, um die besten Produkte und Dienstleistungen zu möglichst niedrigen Preisen anzubieten.

Perfekt wettbewerbsfähige Märkte

Ein Preistreiber ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, das in einem Wirtschaftsbereich tätig ist, in dem es keinerlei Kontrolle über den Preis hat, den es für seine Waren oder Dienstleistungen berechnen kann. Ein Price Maker ist eine Einzelperson, die in einem Sektor tätig ist, in dem die Produzenten mehr oder weniger Kontrolle über die von ihnen berechneten Preise haben. In einem preisnehmenden Markt wird der Gewinn normalerweise ausreichen, damit das Unternehmen oder der Einzelne im Geschäft bleiben kann. Ein perfekt umkämpfter Markt ist der Preis. ein Markt, auf dem Produkte einfach ein- und ausgehen und standardisieren können.

Monopolistische Konkurrenz

Da die Möglichkeiten, zusätzliche Gewinne zu erzielen, im perfekten Wettbewerb stark eingeschränkt sind, werden alle Unternehmen ihre Ziele und Ziele so gestalten, dass sie über einen perfekten Wettbewerbsmarkt hinausgehen. Daher gibt es nur wenige perfekt umkämpfte Märkte, und diese bestehen in der Regel nur bei der Herstellung einiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Primärerzeugnisse. Um Preismacher zu werden und den Gewinn zu steigern, werden Unternehmen versuchen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch Taktiken wie Verpackung, Branding und Werbung zu unterscheiden. Die Merkmale dieser Art von Markt ähneln denen für einen perfekten Wettbewerb, mit der Ausnahme, dass die Produkte nicht standardisiert sind. Es ist die Struktur, in der die Mehrheit der Unternehmen tätig ist.

Oligopole und Monopole

Die Marktstruktur für Oligopole und Monopole besteht aus einer kleinen Anzahl von Unternehmen für erstere und nur einem Unternehmen für letztere. In solchen Märkten operieren zu können, ist ein vorrangiges Ziel für Unternehmen des Privatsektors, da die Möglichkeiten, Preisgeber zu sein und zusätzliche Gewinne zu erzielen, viel größer sind. Natürlich sind dies keine guten Nachrichten für Verbraucher, die mehr zahlen müssen, daher regieren die Regierungen häufig Preise und Wettbewerb oder brechen sogar Monopole auf.

Öffentlich machen

Zwar ist es nicht das Ziel jedes Unternehmens, zu wachsen und zu expandieren, es kann jedoch als allgemeines Ziel und als allgemeines Ergebnis einer Marktwirtschaft betrachtet werden. Wenn dies nicht der Fall wäre, würden wir weder von Jahr zu Jahr noch von Zeit zu Zeit ein konstantes BIP-Wachstum sehen. Wenn ein Unternehmen eine bestimmte Größe erreicht hat, ist es oft die rentabelste Entscheidung, an die Börse zu gehen und an die Börse zu gehen. Derzeitige Eigentümer können Geld einlösen und behalten trotzdem die Kontrolle, während das Unternehmen einen enormen Aufschwung an Mitteln für die Expansion erhält. Der Anbau von Unternehmen in dieser Größenordnung ist häufig ein wichtiges Ziel des privaten Sektors.