Wichtige Trends im internationalen Geschäft

Brücken: zwischen Eleganz und Stabilität - Dokumentation von NZZ Format (2002) (Juni 2024)

Brücken: zwischen Eleganz und Stabilität - Dokumentation von NZZ Format (2002) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die heutige Geschäftswelt spielt sich zunehmend in einem globalen Umfeld ab, in dem sich die Bedürfnisse der Verbraucher ständig ändern - getrieben durch den Aufstieg von Schwellenländern wie Brasilien, China und Indien. Um in einem solchen Umfeld relevant zu bleiben, muss man in der Lage sein, Trends zu lesen, die ein Unternehmen bestimmen oder zerstören können, je nachdem, wie das Management davon profitieren will.

Entstehung der Robotik

Einst als Domäne von Science-Fiction-Autoren angesehen, Die Robotik spielt eine größere Rolle für Unternehmen, die ihre Produktivität steigern wollen, und bleibt dennoch global wettbewerbsfähig. Beispiele hierfür sind Nationen wie China, das Roboter als Möglichkeit zur Kontrolle seiner Lohnspirale angenommen hat, wie eine Analyse der Bank of New York, Mellon, nahe legt. Die Internationale Robotik-Föderation schätzte im Jahr 2014 einen Roboterabsatz von 225.000 Einheiten oder 27 Prozent besser als 2013, heißt es in dem Bericht der Bank. Die Automobilindustrie ist nach wie vor der größte Robotik-Anwender. Weiteres Wachstum wird in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Freizeit erwartet.

Neue Supply Chain Management-Modelle

Die Anfälligkeit von Produktionslinien für Katastrophen hat viele Unternehmen veranlasst, traditionelle Konzepte des Supply Chain Managements zu überdenken - die sich auf knappe Lagerbestände und die Begrenzung der Produktion in einer Handvoll Einrichtungen konzentrierten, schlägt einen Bericht der Deloitte University Press zu den wichtigsten Trends des Jahres 2014 vor. Toyota überlegte seinen Ansatz nach einem schweren Erdbeben in Japan - wo sich die meisten seiner Teile-Standorte befanden - zu einem weltweiten Produktionsrückgang von 29,9 Prozent, so der Bericht. Toyota reagierte darauf, indem es seine Produktion auf mehrere Anlagen verteilte und viele seiner Fahrzeugkomponenten überarbeitete, um die Verwendung von häufigeren Teilen zu ermöglichen.

Personalisiertes Marketing

Die wachsende Bevölkerungsvielfalt verlangt von den Unternehmen Überdenken Sie bisherige Annahmen über Kundenstämme und wie Sie diese erreichen können. Unternehmen, die diese Lektion lernen, können die Ausgabengewohnheiten von Bevölkerungsgruppen, die früher als unbegrenzt galten, besser nutzen, behauptet der Unternehmensberater Avi Dan in einem Artikel des Forbes-Magazins "11 Trends im Marketing für 2015".

Erweiterung der virtuellen Arbeitskräfte

Technologien wie E-Mail, Instant Messaging und Videokonferenzen machen dies möglich Interaktion über verschiedene Zeitzonen hinweg, ohne den gleichen Arbeitsbereich zu teilenwie frühere Generationen von Arbeitern. So sind beispielsweise in den Vereinigten Staaten etwa 20 bis 30 Millionen Menschen mindestens einen Tag in der Woche zu Hause tätig, heißt es in einem Bericht von PI Worldwide der International Association for Human Resource Information Management. Unternehmen wiederum können ihre Zeitpläne und Prioritäten zunehmend an die eigenen Produktionsanforderungen anpassen.