Wie werden Sie ein Vertriebspartner für Nicht-Sport-Sammelkarten?

Cyberpunk 2077 Gameplay Reveal — 48-minute walkthrough (Juni 2024)

Cyberpunk 2077 Gameplay Reveal — 48-minute walkthrough (Juni 2024)
Anonim

Nicht-Sport-Sammelkarten sollen gesammelt werden, aber statt Athleten bieten sie Unterhaltung wie z. B. Spielfilm-Trivia und Fotos. Kartenspiele wie Pokemon und Magic: The Gathering sind auch keine Sportkarten. Einzelhändler solcher Sammlerstücke kaufen ihre Waren normalerweise bei einem Händler. Wenn Sie sich mit Nicht-Sport-Sammelkarten auskennen und ein Unternehmer werden möchten, ist der Vertrieb als Händler möglicherweise das ideale Unterfangen.

Finden Sie eine Nische von Nicht-Sport-Sammelkarten, die verkauft werden können, wie z. B. Filme, Comics oder Spielkarten. Durch die Spezialisierung können Sie sich auf einen bestimmten Zielmarkt konzentrieren, anstatt zu versuchen, eine Vielzahl von Karten zu tragen.

Besorgen Sie sich die Genehmigungen, die Sie in Ihrem Bundesland benötigen, um ein Einzelhandelsgeschäft zu gründen - Ihr lokales Entwicklungszentrum für Kleinunternehmen kann Ihnen mitteilen, was erforderlich ist. Dies kann ein fiktives Namenszertifikat, eine Weiterverkaufserlaubnis, die Identifikationsnummer des Arbeitgebers oder die Umsatzsteuer- und Nutzungserlaubnis umfassen.

Sichern Sie sich einen Ort, an dem Sie Ihr Inventar verkaufen können - online oder in einem Ladengeschäft. Die Online-Verteilung der Karten kostet weniger Geld und ermöglicht es Ihnen, ein größeres Publikum zu erreichen. Sie können zu einem physischen Standort expandieren, sobald sich Ihr Unternehmen etabliert hat.

Mieten Sie ein Lagerhaus, um Ihren Bestand an Sammelkarten zu lagern. Alternativ können Sie einen kommerziellen Aufbewahrungsraum oder einen Ersatzschrank verwenden, der frei von Sonnenlicht, Gerüchen und Staub ist.

Kaufen Sie ein Inventar von Nicht-Sport-Sammelkarten von Lieferanten wie Endless World oder Mad Al-Vertriebspartnern. Sie müssen sofort große Mengen an Karten kaufen, um einen Händlerrabatt zu erhalten, der in der Regel zwischen 60 und 80 Prozent des Verkaufspreises beträgt. Zahlen Sie nicht im Großhandel oder Einzelhandelspreis. Andernfalls ist der Preisaufschlag für Einzelhändler zu hoch.

Entwickeln Sie Richtlinien für Ihr Geschäft mit Nicht-Sport-Sammelkarten. Die meisten Vertreiber beziehen sich ausschließlich auf andere Unternehmen. Sie können auch Richtlinien für Mindestbestellmengen, Warenrücksendungen und Versandoptionen festlegen.

Fördern Sie Ihr Geschäft mit Nicht-Sport-Sammelkarten. Platzieren Sie Anzeigen in beliebten Nischenmagazinen wie "Non-Sport Update", starten Sie ein Werbe-Blog oder sponsern Sie Internet-Foren, die von Händlern mit nicht-Sport-Sammelkarten besucht werden.