Planung eines Vorteils: Verlosung von Tickets, Auktion und Fundraising-Etikette

Green Deal - Brettspiel Crowdfunding Startnext (Februar 2025)

Green Deal - Brettspiel Crowdfunding Startnext (Februar 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Ihre Organisation Mittel aufbringen muss, kann eine Benefizveranstaltung eine erfreuliche und lukrative Option sein. Wenn Sie einen Nachmittags- oder Abendausflug zusammen mit der Möglichkeit anbieten, Preise bei einer Verlosung zu gewinnen oder bei einer stillen Auktion zu bieten, kann Ihre Organisation Geld aufbringen und dabei Goodwill und Unterstützung für Ihre Sache aufbauen. Befolgen Sie die Regeln der richtigen Etikette, um diese Unterstützung zu erhöhen und im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.

Seien Sie ehrlich und aufgeschlossen

Während die meisten Menschen, die an einer Benefizveranstaltung teilnehmen, dies mit dem Wissen tun, dass sie gefragt werden und vielleicht erwartet werden, dass sie Geld geben, ist es jedoch wichtig, den Teilnehmern einen Mehrwert zu bieten. Bieten Sie neben Versteigerung und Verlosung Speisen, Getränke und Unterhaltung an, damit Ihre Gäste die Möglichkeit haben, sich zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Wenn Sie für das Ereignis werben, listen Sie die verschiedenen Spendenaktionen auf, die während des Ereignisses stattfinden. Ein Teilnehmer kann seinen Ticketkauf als Spende für die Ursache betrachten und sich durch zusätzliche Geldanfragen durch Tombola oder andere Spendenaufforderungen blindlings fühlen.

Nimm Nein für eine Antwort

Selbst wenn Ihre Sache sich lohnt und wichtig ist, kann es Zeiten geben, in denen potenzielle Spender nicht willens sind oder nicht können, um Geld zu geben. Wenn jemand sich weigert, daran teilzunehmen, akzeptieren Sie die Antwort gnädig, ohne zu versuchen, Schuld oder Manipulation einzusetzen, um ihre Meinung zu ändern. Bedanken Sie sich höflich für ihre Rücksicht und erkundigen Sie sich gegebenenfalls, ob Sie sie in Zukunft mit anderen Möglichkeiten kontaktieren können.

Verkauf von Tickets während der Veranstaltung

Bei einigen Veranstaltungen können Teilnehmer Tombola-Tickets an einem bestimmten Ort kaufen, z. B. an der Anmeldetabelle, oder die Organisation verfügt über begeisterte Vertreter, die sich während der gesamten Veranstaltung an Gäste wenden. Wenn Sie im Raum für den Verkauf von Tickets arbeiten, verwenden Sie bei der Kontaktaufnahme mit Personen die richtigen Etikette. Warten Sie auf eine Pause, bevor Sie das Gespräch unterbrechen, und sagen Sie immer "Entschuldigung" oder "Verzeihung", wenn Sie in ein Gruppengespräch eintreten. Lächle und biete einen Verkaufspreis für deine Gewinnspiele an. Nehmen Sie viel Geld mit, damit Sie den Käufern große Rechnungen zerbrechen können, und sagen Sie den Spendern immer Dank.

Informiert werden

Wenn Sie Tombola-Tickets verkaufen oder Spender zur Teilnahme an einer Auktion ermutigen, sollten Vertreter so informiert wie möglich sein. Das heißt, sie sollten so viele Details wie möglich über die Veranstaltung und die Preise wissen, wofür das Geld verwendet wird und welche steuerlichen Auswirkungen eine Teilnahme hat. Bereiten Sie für jeden Vertreter Gesprächspunkte zum Auswendiglernen vor, damit jeder diese Informationen bereitstellen kann, ohne dass potenzielle Spender warten müssen. Geben Sie neben dem persönlichen Verkaufsgespräch auch Informationen zu Ihrer Ursache mit Anzeigen rund um die Veranstaltung an. Zum Beispiel kann ein Poster-Display, das die Leistungen Ihres Unternehmens oder ein Modell eines vorgeschlagenen Gebäudes hervorhebt, dazu beitragen, den Zweck der Spendenaktion zu klären und Spendenunterstützung aufzubauen.

Sag Danke

Nehmen Sie sich nach Beendigung des Vorteils die Zeit, um den Spendern zu danken, die Artikel der Auktion erworben und dem Spendenaktion gespendet haben. Es kann zwar unmöglich sein, allen zu danken, die ein Tombola-Ticket gekauft haben, aber wenn die Tickets anonym erworben wurden, versuchen Sie, so viele Namen und Adressen wie möglich zu sammeln, und senden Sie personalisierte Dankesbriefe und Briefe. Wenn Sie die Unterstützung Ihrer Spender für Ihre Organisation anerkennen, kann dies dazu beitragen, eine wiederholte Spenderbasis zu schaffen. Geben Sie die Spender neben den einzelnen Briefen auf Ihrer Organisationswebsite, mit Beschilderungen auf der Veranstaltung und in Anzeigen im Veranstaltungsprogramm und in den lokalen Medien ab.