Soziale Faktoren, die das Einzelhandelsgeschäft beeinflussen

Individuelle und soziale Faktoren der Wahrnehmung (Juni 2024)

Individuelle und soziale Faktoren der Wahrnehmung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Soziale Faktoren, die das Einzelhandelsgeschäft beeinflussen, lassen sich in eine Vielzahl von Kategorien einteilen. Es gibt vor allem Schlüsselfaktoren, auf die sich Einzelhändler aufmerksam machen müssen, wenn sie versuchen zu entscheiden, wo sie ihr Unternehmen ansiedeln. Diese Kategorien sind normalerweise Teil einer wirtschaftlichen Erhebung des Gebiets, das ein Einzelhändler in Betracht zieht.

Einzelhandel nach Altersgruppen

Die Altersgruppe der Einkäufer hilft Einzelhändlern dabei zu bestimmen, welche Produkte und Dienstleistungen sie anbieten sollen. Je nach Alter der Einkäufer können Einzelhändler entscheiden, welche Art und wie viel Inventar sie für ihre Verkaufsstellen bestellen. Dies hilft ihnen auch zu bestimmen, wie sie ihre Produkte so vermarkten, bewerben und präsentieren können, dass sie ihre Zielgruppe am meisten ansprechen. Wenn Sie studieren, was jede Altersgruppe kauft, bleiben die Einzelhändler auf dem neuesten Stand.

Einzelhandel basierend auf Familiengröße

Diese Kategorie ist ein Schlüsselindikator für die Art der Preisgestaltung, die Händler mit ihren Produkten und Dienstleistungen durchführen sollten. Je mehr Familienmitglieder in der Familie sind, desto eher neigen die Verbraucher dazu, nach kostengünstigen Preisen zu suchen. Da es in ihrem Haushalt mehr Einzelpersonen gibt, für die es gesorgt hat, ist es sinnvoll, dass sie bei allen Einkäufen budgetbewusst sind. Kleinere Haushalte neigen eher dazu, sich bei Produkten der höheren Preisklasse zu behaupten.

Einzelhandel nach Einkommen

Das Konsumenteneinkommen treibt den Einzelhandel sowie die US-amerikanische Wirtschaft erheblich an. Je mehr Einkommen die Verbraucher haben, desto besser fühlen sie sich in der Wirtschaft, desto mehr Geld geben sie aus. Laut einer Erklärung des US-amerikanischen Handelssekretärs Gary Locke stiegen die Konsumausgaben im Einzelhandel 2011 um 0,5 Prozent. Das Einkommen der Konsumenten wird sich darauf auswirken, wie viel Möglichkeiten der Einzelhändler im heutigen wettbewerbsintensiven Markt haben kann.

Einzelhandel basierend auf Kaufgewohnheiten

Die Kaufgewohnheiten der Verbraucher sind eine eigenartige Sache. Eines Tages mögen sie das Produkt, dann kommt etwas Neues und das alte Produkt wird aufgegeben. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Einzelhändler immer auf dem neuesten Stand sind, wenn es darum geht, die trendigsten und preisgünstigsten Produkte in den Regalen zu halten. Nach dem Aufkommen des iPad wurden beispielsweise mehrere Variationen desselben Produkttyps veröffentlicht.