Was ist ein strategischer Initiativenplan?

Strategisches Management einfach erklärt - Begriff, Inhalt, Durchführung - Unternehmensführung (Juni 2024)

Strategisches Management einfach erklärt - Begriff, Inhalt, Durchführung - Unternehmensführung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein strategischer Initiativplan identifiziert die Strategien oder Initiativen, die ein Unternehmen unternehmen wird, um seine festgelegten Ziele und Ziele zu erreichen. Der Planungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die die Ermittlung von Stärken, Chancen, Schwächen und Bedrohungen umfassen. die Schaffung von Zielen und Zielen; die Entwicklung von Strategien und Taktiken; und die Verwendung von Maßnahmen und eines Prozesses zur Bewertung der Ergebnisse.

Die SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein erster Schritt bei der Entwicklung eines strategischen Initiativenplans. Bei der SWOT-Analyse handelt es sich im Allgemeinen um eine Brainstorming-Sitzung, in der eine Gruppe von Personen Listen der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen der Organisation erstellt. Stärken und Schwächen sind innerlich; Chancen und Bedrohungen sind von außen. Zum Beispiel kann eine Stärke auf ein engagiertes Personal mit einer langen Amtszeit bezogen sein, eine Schwäche auf veraltete Technologien. Aus externer Sicht kann eine Chance mit dem Verlust eines wichtigen Konkurrenten zusammenhängen, während eine Bedrohung mit einer Verschiebung der Wirtschaft zusammenhängt.

Ziele und Ziele schaffen

Es ist wichtig, während des strategischen Initiierungsprozesses Ziele und Ziele klar zu definieren, die die Aktivitäten des Unternehmens und die Aktivitäten seiner Mitarbeiter vorantreiben. Ziele sind umfassende Aussagen über die beabsichtigten Ergebnisse, während Ziele entwickelt werden, um diese Ziele zu unterstützen. Das Ziel "Marktanteil erhöhen" könnte beispielsweise durch ein Ziel unterstützt werden, das besagt: "Den Marktanteil im geografischen XYZ-Raum um 25 Prozent bis Jahresende steigern." Die Ziele sollten SMART sein: spezifisch, messbar, umsetzbar, realistisch und zeitbasiert.

Strategien und Taktiken entwickeln

Strategien und Taktiken werden entwickelt, um die identifizierten Ziele und Ziele zu erreichen. Ihre Entwicklung wird durch eine Überprüfung der SWOT-Analyse unterstützt. Die in der SWOT-Analyse ermittelten Stärken und Chancen werden auf potenzielle Strategien hinweisen, um diese Stärken und Chancen zu nutzen. Die während der SWOT-Analyse entwickelten Schwächen und Bedrohungen weisen auf Strategien zur Minimierung oder Überwindung dieser Schwächen und Bedrohungen hin. Zum Beispiel könnte die Schwäche in Bezug auf die Alterungstechnologie zu einer Strategie führen: "Untersuchen Sie Technologieoptionen, um die Produktivität und den Kundenservice zu verbessern."

Ergebnisse auswerten

Einmal umgesetzte strategische Initiativen müssen laufend überwacht und gemessen werden. Für Organisationen ist es wichtig, regelmäßige Berichtszeiträume festzulegen, in denen diejenigen, die für bestimmte Ziele verantwortlich sind, über Ergebnisse berichten können. Eine starke Leistung kann auf Möglichkeiten zur Steigerung oder Betonung bestehender Strategien und Taktiken hinweisen. Eine schlechte Leistung kann auf die Notwendigkeit hinweisen, bestimmte Strategien oder Taktiken zu ändern oder zu beseitigen. Der Strategieplan dient als flexibler Leitfaden, der sich bei der Auswertung der Ergebnisse ändert.