So schreiben Sie eine Vertragsänderung

Laura Knight-Jadczyk, Barcelona Conference, October 15th 2011 - Part 1 (Juni 2024)

Laura Knight-Jadczyk, Barcelona Conference, October 15th 2011 - Part 1 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Parteien einen Vertrag abschließen, können sie diesen durch Hinzufügen eines rechtlichen Nachtrags ergänzen oder ändern. Ein Nachtrag ersetzt nicht den ursprünglichen Vertrag. In der Regel werden geringfügig falsche Angaben wie ein Liefertermin oder ein Gehalt einfach geändert. Sie können jedoch auch verwendet werden, um wichtigere Bedingungen zu ändern. Generell kann jeder ohne Rechtsbeistand einen einfachen Nachtrag erstellen. Wenn Sie jedoch den Vertrag umfassend ändern möchten, der Vertrag wichtig ist oder viel Geld auf dem Spiel steht, ist es besser, einen Anwalt zu Rate zu ziehen.

Lesen Sie den Vertrag, den Sie ändern möchten. Notieren Sie sich die Klauseln, die Sie löschen, hinzufügen oder ändern möchten.

Erstellen Sie ein neues leeres Dokument. Benennen und gestalten Sie das Dokument "Vertragsänderung". Sie können Ihr Addendum beliebig gestalten, z. B. als Brief oder entsprechend der Schriftart, dem Stil und dem Layout des ursprünglichen Vertrags. Möglicherweise möchten Sie eine der vielen online verfügbaren Vorlagen verwenden.

Definieren Sie den Vertrag, den der Nachtrag ändert.Wenn es sich bei Ihrem ursprünglichen Vertrag beispielsweise um einen Arbeitsvertrag zwischen Business X und John Doe vom 30. Juni 2014 handelt, schreiben Sie als ersten Absatz Ihres Nachtrags: "Diese Änderung wird zwischen Business X und John Doe, den Vertragspartnern des Arbeitsvertrags, vorgenommen vom 30. Juni 2014 ("die ursprüngliche Vereinbarung")."

Notieren Sie die Klauseln im ursprünglichen Vertrag, die Sie löschen möchten. Verwenden Sie beispielsweise Klartext: "Punkt 12 der ursprünglichen Vereinbarung wird gestrichen."

Beschreiben Sie detailliert die Positionen des ursprünglichen Vertrags, die Sie ändern möchten. Beschreiben Sie die Änderung in klaren, prägnanten Worten, zum Beispiel: "In Punkt 4 des ursprünglichen Vertrags wird das Wort 60.000 $ gestrichen und durch das Wort 65.000 $ ersetzt." Alternativ können Sie die Klausel aus dem ursprünglichen Vertrag kopieren und Änderungen durch Fettdruck und durchgestrichene Elemente anzeigen. Schreiben Sie beispielsweise: "Artikel 23 des ursprünglichen Vertrags wird durch die folgenden Zusätze geändert, die in Fettdruck und die durchgestrichenen Löschungen angegeben sind." Fügen Sie dann den fetten und durchgestrichenen Text hinzu.

Nehmen Sie lange und komplexe Änderungen vor, indem Sie die alte Klausel durch eine neue ersetzen. Schreiben Sie beispielsweise "Artikel 8 wird vollständig durch Folgendes ersetzt:" gefolgt von der umgeformten Klausel.

Schreiben Sie in neue Elemente. Schreiben Sie zum Beispiel "Die folgenden Artikel werden zum ursprünglichen Vertrag hinzugefügt", gefolgt von Ihren neuen Klauseln.

Fügen Sie Wörter hinzu, die deutlich machen, dass der ursprüngliche Vertrag noch gültig ist. Nolo schlägt beispielsweise vor, die folgenden Wörter zu verwenden: "Außer wie in dieser Änderung dargelegt, bleibt die Ursprüngliche Vereinbarung unberührt und wird gemäß ihren Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft bleiben. Wenn zwischen dieser Änderung und dem Original Vereinbarung oder eine frühere Änderung, die Bedingungen dieser Änderung haben Vorrang."

Signaturblöcke hinzufügen. Diese sollten ein Leerzeichen enthalten, damit jede Partei ihren Namen und die Fläche unterhalb der Stelle unterschreiben kann, in der jede Partei ihren Namen und den Geschäftstitel drucken soll, beispielsweise "Leiter der Personalabteilung".

Korrekturlesen und drucken Sie den Nachtrag. Lassen Sie die Originalpartys unterschreiben und datieren.

Tipps

  • Fügen Sie den Originalvertrag dem Nachtrag bei. Dadurch wird der Nachtrag leichter lesbar und verständlicher.

    Lassen Sie sich von einem Anwalt über den Nachtrag informieren, um sicherzustellen, dass er luftdicht ist.

Warnung

Der Nachtrag wird an dem Tag wirksam, an dem die Parteien ihn unterschreiben. Wenn Sie möchten, dass die Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt wirksam werden, machen Sie dies im Nachtrag deutlich. Zum Beispiel: "Dieser Nachtrag wird am 1. Januar 2015 wirksam."