So berechnen Sie den Cashflow in Bezug auf den Bestand

Brian McGinty Karatbars Gold Review December 2016 Global Gold Bullion Brian McGinty (Juni 2024)

Brian McGinty Karatbars Gold Review December 2016 Global Gold Bullion Brian McGinty (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle Transaktionen, die innerhalb einer Organisation stattfinden, wirken sich auf die Cashflows dieses Unternehmens aus. Einige Transaktionen erfordern Geldabflüsse oder die Ausgabe von Bargeld. Andere Transaktionen erfordern Geldzuflüsse oder den Erhalt von Bargeld. Der Bestand führt sowohl zu Mittelzuflüssen als auch zu Mittelabflüssen für das Unternehmen. Geldzuflüsse entstehen, wenn das Unternehmen den Bestand verkauft. Geldabflüsse treten auf, wenn das Unternehmen den Bestand kauft. Solange das Unternehmen über den Bestand verfügt, bleibt sein Bargeld an die Vorratsinvestitionen gebunden. Unternehmen berechnen die mit dem Bestand verbundenen Cashflows, um ihre Lagerbestände zu verwalten.

Artikel, die Sie benötigen

  • Bilanz des laufenden Jahres

  • Bilanz des Vorjahres

Suchen Sie den aktuellen Jahresbestand des Bestands aus der Bilanz. In der Bilanz sind alle Vermögenswerte des Unternehmens einschließlich des Inventars aufgeführt. Das Unternehmen klassifiziert den Bestand als einen kurzfristigen Vermögenswert oder einen, der innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt wird. Überprüfen Sie den aktuellen Vermögensabschnitt der Bilanz, um den Bestand zu ermitteln. Der Gesamtbestand kann mehrere Salden umfassen, z. B. Fertigwaren, Rohstoffe oder unfertige Erzeugnisse.

Suchen Sie den Bestand des Vorjahres. Suchen Sie anhand der Bilanz des Vorjahres die Bestandsbilanz. Dieser Betrag wird im Bereich des aktuellen Vermögens angezeigt, ähnlich der Bilanz des laufenden Jahres.

Berechnen Sie die Differenz der Lagerbestände. Subtrahieren Sie den Bestand des aktuellen Jahres vom Bestand des Vorjahres. Dadurch wird der durch die Bestandsänderung generierte Cashflow in US-Dollar bereitgestellt.

Stellen Sie fest, ob der Lagerbestand erhöht oder gesunken ist. Wenn der Bestand des laufenden Jahres höher ist als der Bestand des Vorjahres, stieg der Bestand. Wenn der Bestand des laufenden Jahres niedriger ist als der Bestand des Vorjahres, sinkt der Bestand.

Geben Sie den Cashflow aus der Bestandsveränderung an. Dies beinhaltet die Angabe sowohl des Änderungsbetrags als auch, ob der Bestand erhöht oder verringert wurde. Wenn der Lagerbestand zunahm, erlebte das Unternehmen einen Mittelabfluss. Wenn der Lagerbestand sank, verzeichnete das Unternehmen einen Mittelzufluss.

Tipps

  • Während Unternehmen Cashflow-Berechnungen zur Verwaltung der Lagerbestände verwenden, müssen sie auch die Verkaufsfähigkeit des Lagerbestands berücksichtigen.Bestandsartikel, die längere Zeit im Unternehmen verbleiben, laufen Gefahr, obsolet zu werden oder an Wert zu verlieren. Diese Berechnung berücksichtigt nicht, wie lange das Unternehmen das Inventar besaß.