Was ist die AEC-Industrie?

How technology will disrupt and transform the AEC industry (Juni 2024)

How technology will disrupt and transform the AEC industry (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die AEC-Industrie besteht aus separaten Akteuren - Architektur, Technik und Bau -, die zusammenarbeiten, um ein Projekt zu verwirklichen. Durch die Integration dieser scheinbar getrennten Einheiten in eine einzige Branche können Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer effizienter arbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die AEC-Industrie verfügt über mehrere praktische Anwendungen, die die Technologie, das Outsourcing und den Informationsaustausch innerhalb der Branche erleichtern.

Drei in einem

Die Tatsache, dass drei verschiedene, aber verwandte Branchen die AEC-Branche ausmachen, erschwert die Industriestandards. Laut dem Buch „Die ABCs der AEC-Industrie“ ist die Umsetzung von Standards in der AEC-Industrie oft besonders problematisch. Jede Komponente des Bauprozesses deckt einzeln einen großen Bereich ab. Daher ist es schwierig, die Standards zwischen diesen einzelnen Komponenten zu vereinheitlichen. Jede dieser Branchen verwendet auch unterschiedliche Terminologie. Für einen Architekten ist es jedoch beispielsweise wichtig, ein grundlegendes Verständnis der Terminologie zu besitzen, die ein Ingenieur für dasselbe Projekt verwendet.

Die Rolle der Technologie

Computergestütztes Design oder Entwurf ist eine in der AEC-Industrie weit verbreitete Technologie. CAD ist eine Form der computergestützten Gebäudemodulation, mit der Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer zwei- und dreidimensionale Modelle erstellen und anzeigen können. Die AEC-Industrie verwendet außerdem Building Information Modeling, ein neueres computergestütztes Modellierungssystem, das vierdimensionale Modelle erstellen kann. Diese Software kann die Produktivität in der AEC-Branche erheblich steigern, erfordert jedoch aufgrund der Komplexität des Prozesses normalerweise eine spezielle Schulung.

Outsourcing von technischen Prozessen

Outsourcing von Konstruktionsprozessen ist eine Form des Outsourcings, die alle drei in AEC enthaltenen Branchen unterstützt. Die AEC-Industrie kann eine Vielzahl von Funktionen auslagern, um das Endergebnis zu verbessern. Zu den häufig ausgelagerten Funktionen von AEC gehören das Projektmanagement, das Baumanagement, die Analyse der Einhaltung von Codes und die strukturelle Gestaltung. Laut "The ABCs of the AEC Industry" spielt Outsourcing in der AEC-Branche nach wie vor eine immer wichtigere Rolle.

Informationsaustausch

Moderne Trends beeinflussen weiterhin den Informationsaustausch in der AEC-Branche. Bei der Entwicklung neuer Software für den Designprozess, bei der Umsetzung neuer Geschäftsstrategien oder bei der Integration von Twitter in eine Branchenkonferenz legt die AEC-Branche großen Wert darauf, mit der neuesten Technologie, die den Informationsaustausch erleichtert, Schritt zu halten. Da der Endkunde in der Regel direkt mit mindestens einem Aspekt der AEC-Branche interagiert, ist der Informationsaustausch zwischen Architekten, Ingenieuren und Auftragnehmern von entscheidender Bedeutung.