Eine Verbindlichkeit ist eine in der Bilanz ausgewiesene Verbindlichkeit, aus der ersichtlich ist, wie viel Geld ein Unternehmen einem anderen Unternehmen schuldet. Das Geld kann gegenüber einem Darlehen geschuldet werden, das das Unternehmen aufgenommen hat, oder gegen Gegenstände, die auf Rechnung gekauft wurden. Die Verbindlichkeiten können entweder in einem Pauschalbetrag oder in vielen kleinen Zahlungen durch Finanzierung zurückgezahlt werden, abhängig von den Vereinbarungen, die beim Kauf mit den Anbietern getroffen wurden.
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Kurzfristige Verbindlichkeiten sind innerhalb eines Jahres ab dem Datum ihrer Entstehung zu zahlen und erscheinen in der Bilanz unter der Überschrift „Kurzfristige Verbindlichkeiten“ gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungspraktiken. Diese Arten von Verbindlichkeiten werden im Allgemeinen als "Kreditoren" bezeichnet oder können als individuelle und spezifische Verbindlichkeiten aufgeführt werden. Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betreffen Gegenstände, die für das Unternehmen erworben werden, wie beispielsweise Lieferungen, Lagerbestand, Dienstleistungen oder sonstige kurzfristige Aufwendungen.
Langfristige Verbindlichkeiten
Langfristige Verbindlichkeiten nehmen mehr als ein Jahr in Anspruch. Sie erscheinen in der Bilanz unter der Überschrift „Langfristige Verbindlichkeiten“. Diese erscheinen im Allgemeinen als "Schuldverschreibungen" oder "Schuldverschreibungen", können jedoch auch eigene Einträge enthalten. Langfristige Verbindlichkeiten sind oft an eine Art Finanzierung des Unternehmens gebunden, beispielsweise an ein Darlehen oder den Verkauf von Anleihen. Aufgrund der längeren Zahlungsdauer haben Unternehmen auch Zinsaufwendungen oder Finanzierungsaufwendungen sowie die meisten langfristigen Verbindlichkeiten.
Überfällige Verbindlichkeiten
Dies ist eine seltene Art von Verbindlichkeit, die als kurzfristige Verbindlichkeit beginnt. Es tritt auf, wenn Sie Artikel auf Rechnung kaufen und diese nicht zurückzahlen können. Wenn Sie nicht die erforderliche Finanzierung für die rechtzeitige Zahlung der Zahlung erhalten können, richten Sie einen Zahlungsplan mit dem Unternehmen ein, bei dem Sie ein Konto haben, um Zahlungen für die Zahlung zu leisten, sofern sie damit einverstanden sind. Dies kann dazu führen, dass Ihr aktuelles Verbindlichkeitenkonto in Abhängigkeit von den Bedingungen der Rückzahlungsvereinbarung in ein langfristiges Verbindlichkeitenkonto umgewandelt wird.