Prozess der Kreditorenbuchhaltung in Produktionsunternehmen

SAP Business One Finanzen und Analyse (Juni 2024)

SAP Business One Finanzen und Analyse (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im verarbeitenden Gewerbe weiß die Unternehmensführung, dass die Verwaltung von Inventarkäufen unter Beachtung des Kreditorenprozesses kein Abweg ist. Angesichts der operativen Bedeutung dieses Prozesses werden strategische Überlegungen angestellt, um bessere und engere Beziehungen zu den Anbietern aufzubauen, sie rechtzeitig zu bezahlen und effiziente Aktivitäten zu betreiben.

Kreditorenprozess

Der Prozess der Kreditorenbuchhaltung eines Unternehmens umfasst Dinge wie Warenbeschaffung, Bestandserhalt und -prüfung sowie Lieferantenzahlungen. In der Finanzabteilung werden die Begriffe "Verbindlichkeiten" und "Kreditorenverbindlichkeiten" häufig austauschbar verwendet. Stellen Sie sich einen Kreditorenprozess - oder Kreditoren-Kreditoren-Zyklus - als eine Reihe von Initiativen vor, die einen Geschäftsbereich bilden, um Waren zu bestellen, sie auf Qualität zu prüfen und Lieferanten rechtzeitig zu bezahlen. So unterschiedlich das Personal wie Finanzmanager, Inhouse-Treasurer, Sachbearbeiter, Kostenanalytiker und Einkaufsmanager, wiegen sich auf Debatten über Kreditorenbuchhaltung und Rechnungszahlungen.

Herstellungszyklus

Ein produzierendes Unternehmen stellt in erster Linie Waren her und verwendet eine Vielzahl von Ressourcen, um Rohstoffe in fertige Waren umzuwandeln - die zum Verbrauch oder zur Aufnahme in den Produktionszyklus einer anderen Organisation bereit sind. Ein Beispiel für das letzte Szenario ist ein Reifenhersteller, auf den ein Automobilhersteller angewiesen ist, um den Produktionszyklus abzuschließen und Kraftfahrzeuge vorzuschlagen, die die Kunden wünschen und lieben. Wenn Sie die Bestandsabrechnung eines Fertigungsunternehmens durchgehen, werden Elemente wie Rohmaterialien, Ware in Arbeit und fertige Artikel angezeigt.

Symbiose

Der Prozess der Lieferantenverbindlichkeiten eines herstellenden Unternehmens ist eine Kombination aus betrieblicher Vorsicht, Liquiditätsmanagement und interner Effizienz. Der Prozess beginnt damit, dass Einkaufsmanager den Markt nach Anbietern durchsuchen, die Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen und pünktlich liefern können. Anschließend geben die Beschaffungsadministratoren - ein identischer Begriff für Einkaufsmanager - die Liste der ausgewählten Lieferanten an ein so unterschiedliches Personal wie Fertigungsmeister, Finanzchefs und Kostenanalytiker. Der dritte Schritt im Prozess stellt sicher, dass die Verkäufer die erforderliche Ware innerhalb des zugewiesenen Zeitrahmens versenden. Ein wichtiger Aspekt dieser Phase bezieht sich auf Werkzeuge und Ansätze, die ein Unternehmen zur Kontrolle der Qualität von Gegenständen einführt, sowie auf das Beschwerdesystem, mit dem Zustellungsprobleme identifiziert, verfolgt und gelöst werden. Der letzte Schritt ist die Bezahlung der geschuldeten Verkäufer.

Finanzielle Auswirkungen

Der Kreditorenzahlungszyklus berührt die Buchhaltung und die Finanzberichterstattung. Wenn ein Unternehmen Waren erhält und verspricht, zu einem späteren Zeitpunkt zu zahlen, schreibt ein Buchhalter das Kreditorenkonto gut und belastet das Warenkonto. Das letzte Konto ist Teil einer Unternehmensbilanz, ähnlich wie die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.