Was sind Bruttoerlöse?

Was sind Derivate? Einfach erklärt! | Finanzlexikon (Juni 2024)

Was sind Derivate? Einfach erklärt! | Finanzlexikon (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kleinunternehmer wissen, dass der Cashflow die Geldbewegungen durch Einnahmen und Ausgaben verfolgt. Sobald der Steuerberater beginnt, den Einnahmen, Gewinnen und Ausgaben Begriffe wie "brutto" und "netto" zuzuweisen, können die Finanzen verwirrend werden. Unternehmen verkaufen normalerweise etwas, egal ob es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt. Der Bruttoerlös ist der Ertrag, der sich aus anderen Einnahmen ergibt.

Was ist grob

Der Begriff „brutto“ bezieht sich auf einen Betrag, der eingezahlt wird, bevor Produktionskosten bezahlt werden. Der Bruttoerlös beinhaltet Geldmittel, die aus dem Verkauf von physischen oder finanziellen Vermögenswerten stammen; Ausgabe von Anleihen zur Finanzierung von Projekten; oder aus einem Bankkredit. In dieser Zahl sind niemals Belastungen für die Finanzierung, Rechtskosten, Provisionen oder andere Kosten enthalten, die die Kosten senken könnten. Der Bruttoerlös beinhaltet auch alle Zinsen oder sonstigen Dividenden, zu denen die Gesellschaft möglicherweise rechtlich aus Investitionen berechtigt ist.

Erträge aus Vermögenswerten

Anleihen und Bankdarlehen sind spezifische Konzepte, aber der Begriff "Vermögenswerte" umfasst eine Vielzahl möglicher Transaktionen. Die New York State Society of CPAs definiert einen Vermögenswert als eine "wirtschaftliche Ressource, von der erwartet wird, dass sie in der Zukunft profitieren wird". Der Vermögenswert kann materiell sein, beispielsweise eine Bibliothek, oder ein immaterieller Vermögenswert, wie beispielsweise Kredite an leitende Angestellte. Eine Versicherungszahlung für Feuer- oder Sturmschäden kann auch zu Erträgen aus Vermögenswerten führen. Jeder Wertgegenstand oder Finanzinstrument, auf den die Firma einen Rechtsanspruch hat, kann bei Abwicklung einen Bruttoerlös erzielen.