Welche Ressourcen beziehen wir aus Wüsten?

French Revolution (part 1) | World history | Khan Academy (Juni 2024)

French Revolution (part 1) | World history | Khan Academy (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wüsten sind trockene, heiße oder kalte Biome, die fast ein Drittel der Erdoberfläche bedecken. Von den sonnengebackenen Sanddünen, alten Felsschildern und kargen Salzwiesen bis hin zum mit Eis bedeckten Kontinent der Antarktis haben alle eines gemeinsam: Wassermangel. Wüsten erhalten jährlich weniger als 10 Zoll Niederschlag, der in trockener Umgebung schnell verdunstet. Viele Wüsten sind Brutstätten natürlicher Ressourcen.

Tipps

  • Obwohl eine Wüste eine extreme Umgebung mit knappen Ressourcen ist, befinden sich unter ihrer Oberfläche enorme Reserven an natürlich vorkommenden Ressourcen wie fossilen Brennstoffen, Erzen und anderen wertvollen Mineralien, die die Welt bewegen.

Wüsten und Mineralien

Reiche Bodenschätze befinden sich hauptsächlich in Wüsten und einige sind einzigartig in Wüsten. Mineralien, die in trockenen, salzigen Gewässern im Landesinneren natürlich vorkommen, benötigen zu ihrer Bildung Sedimente und oberflächennahe Sole. Mineralien wie Borax, Natriumnitrat, Natriumcarbonat, Brom, Jod, Calcium und Strontiumverbindungen entstehen, wenn Wasser in Wüstenseen (Playa) verdampft.

Der trockene Sand eines Beckens, der früher ein riesiger See in der Sahara-Wüste Afrikas war, produziert mineralhaltigen Staub, der über den Atlantik zum Amazonas bläst. Es wird von Wissenschaftlern geglaubt, dass dieser Staub den Boden bereichert, der dazu beiträgt, den Amazonas-Regenwald zu erhalten.

Die Borax-Geschichte

Borax ist in seinem natürlichen, unverarbeiteten Zustand als Waschmittelverstärker, Reiniger und Auffrischer bekannt. Die aus Borax gewonnene Borsäure ist ein Herbizid und Insektizid. Es wird auch bei der Herstellung von Agrochemikalien, Flammschutzmitteln, Wasserenthärtern, Pharmazeutika, Kosmetika, Glas, Keramik, Emaille, Farben und gestrichenem Papier verwendet.

Borax wird hauptsächlich in Searles Lake, Borax Lake und Death Valley in Kalifornien, Salzwiesen in Nevada und der Alkali Flat in New Mexico abgebaut. Die industrielle Phase des Death Valley in der nördlichen Mojave-Wüste begann 1881 mit der Entdeckung von Borax in der Nähe der Mündung des Furnace Creek. Von 1883 bis 1889 wurden in den Minen der Harmony Borax Works in Furnace Creek Millionen Pfund Borax gewonnen.Massive Wagen mit sieben Fuß hohen Rädern waren mit Tonnen von Borax beladen und wurden von kolossalen Teams von Maultieren und Pferden zum Gleiskopf bei Mojave gezogen. Die 165 Meilen lange Reise dauerte 10 Tage über das ursprüngliche Gelände. Dieses Stück des Alten Westens war die Inspiration für die Marke „20-Mule Team Borax“, Sponsor der langjährigen westlichen Fernsehserie Death Valley Days. Seit jeher wurden in der Wüste des Death Valley Milliarden Dollar des Mineralsalzes abgebaut.

Wirtschaftlich wichtiges Natriumnitrat

Natriumnitrat ist ein Salzmineral oder eine Salzsorte, die natürlicherweise in Obst, Gemüse und Getreide vorkommt. Es wird auch intensiv in Wüstengebieten abgebaut, die durch Wasserverdampfung gebildet werden. Andere Mineralien wie Gips, Natriumnitrat und Natriumchlorid (Speisesalz) können ebenfalls gebildet werden. Die Atacama-Wüste in Chile, Südamerika, verfügt über das reichste Vorkommen an Natriumnitrat. Mineralien wurden seit den 1900er Jahren abgebaut, allein im Ersten Weltkrieg fast 3 Millionen Tonnen.

Natriumnitrat war eines der ersten Lebensmittelkonservierungsmittel. Vor der Kühlung wurde es zum Härten von Fleisch und Fisch verwendet. Als Schlüsselzutat in verarbeitetem Fleisch wie Speck, Wurst, Schinken und Wurstwaren behält es die rote Farbe bei und beugt Bakterien vor. Natriumnitrat wird auch zur Herstellung von Düngemitteln, Pharmazeutika, Farbstoffen, Emails, Sprengstoffen und Fackeln verwendet.

Fossile Brennstoffe

Öl und Erdgas sind eine komplexe Mischung von Kohlenwasserstoffen, die sich über Millionen von Jahren aus der Zersetzung von Pflanzen und Tieren gebildet haben. Sie kommen in flüssiger Form (Rohöl), gasförmig (Erdgas) und viskosen oder festen Formen vor, die als Bitumen (Asphalt) bezeichnet werden. Asphalt wird in Teersanden gefunden und wird weltweit für Dach- und Straßenbeläge verwendet. Öl und Erdgas sind die wichtigsten der drei primären fossilen Brennstoffe. Sie sind neben Kohle die wichtigste Energiequelle der Welt.

Die fünf größten Ölfelder der Welt liegen in Saudi-Arabien, Kuwait und im Irak. 1936 wurde Öl in der subtropischen Arabischen Wüste entdeckt, der größten Erdölförderregion der Welt, die sich über den größten Teil der Arabischen Halbinsel erstreckt. Es ist die nächstgrößte heiße Wüste nach der Sahara, in der nach dem Zweiten Weltkrieg Öl entdeckt wurde.

Metallische Mineralien

Von den 15 wichtigsten Arten von Mineralvorkommen, die das Grundwasser in der westlichen Hemisphäre bildet, kommen 13 in Wüsten vor. In ariden Regionen werden klimabedingt Mineralvorkommen durch geologische Prozesse erzeugt, verbessert oder erhalten. Das Grundwasser leckt Erzmineralien aus und lagert sie in Bereichen in der Nähe des Wasserspiegels ab, wodurch die Mineralien konzentriert werden, so dass Erz abgebaut werden kann.

Unter den vielen wertvollen metallischen Mineralien, die in Wüsten gefunden werden, befinden sich Vorkommen von Gold, Silber, Eisen, Blei-Zinkerz und Uran in den südwestlichen Wüsten der Vereinigten Staaten und Australiens. Kupfer kommt in den Vereinigten Staaten, Chile, Peru und im Iran vor.

Südwestfelsen und Edelsteine

Die Wüsten des Südwestens sind eine Fundgrube für wirtschaftlich bedeutende Halbedelsteine ​​wie Türkis, Opal, Quarz, Topas, Amethyst, Jade, Chalcedon, versteinertes Holz und Edelsteine ​​wie Diamanten. Edelsteine ​​werden in Schmuck und Dekorationsartikeln sowie in Fußböden, Arbeitsplatten und anderen Bauanwendungen verwendet.

Während viele Edelsteine ​​auf der ganzen Welt in gemäßigten und anderen Zonen anzutreffen sind, kommt Türkis ausschließlich in Wüstenregionen vor. Türkis ist der beliebteste und wertvollste undurchsichtigste Edelstein, eine Mischung aus Kupferhydrat und Aluminiumphosphat, die einen glänzenden Stein mit einer erlesenen himmelblauen oder blaugrünen Farbe und feinen Adern, die als Matrix bezeichnet werden, erzeugt.