Fax

Wie funktioniert kohlefreies Papier?

Shai Agassi: A new ecosystem for electric cars (Juni 2024)

Shai Agassi: A new ecosystem for electric cars (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Selbstdurchschreibendes Papier erstellen

Selbstdurchschreibendes Papier ist im Wesentlichen das gleiche wie normales Papier oder Schreibwaren, jedoch mit einer wichtigen, bestimmenden Änderung. Ein Blatt kohlenstofffreies Papier ist ein Kopiermechanismus mit halber Kohle, ein halbes Kohlepapier. Es unterscheidet sich nur von Standardpapier, wenn es unter einem Blatt kohlenstoffreiches Papier platziert wird.

Zur Herstellung des Kohlepapiers ist es eine gängige Industriepraxis, Kohlenwasserstoffe auf eine Temperatur zu erhitzen, bei der sie sich teilweise zersetzen. Der verbleibende Kohlenstoffrückstand wird als "Ruß" bezeichnet. Normales Papier wird dann um eine mit Ruß beladene Stange gerollt, so dass nur eine Seite des Papiers darin bedeckt wird.

Weder das kohlenstoffreiche Papier noch das Selbstdurchschreibepapier sind für sich allein besonders nützlich. Sie sind beide nur normale Zettel. In Kombination ist das Kopieren von Kopien möglich.

Kohlepapier verwenden

Um funktionieren zu können, muss sich das Durchschreibepapier direkt unter einem mit Kohle beladenen Papier befinden. Es ist wichtig, die beiden Teile direkt übereinander zu positionieren, damit die Kopie eine exakte Kopie des Originals ist.

Wenn die Oberseite der Papiere mit dem Stift angedrückt wird, platzen winzige Kammern, die Ruß enthalten, auf das darunterliegende Papier und hinterlassen einen Eindruck von übertragener Tinte. Bei einem Vergleich nebeneinander sehen die beiden Kopien im Allgemeinen gleich aus. Im Vergleich zu der schwarzen Tinte auf dem Originalblatt erkennt man jedoch eine Durchschlagkopie an der Farbe der ausgeblichenen grauen Tinte.

Mögliche Gefahren von Selbstdurchschreibepapier

Obwohl Selbstdurchschreibepapier in Büro- und Rechtsbereichen allgegenwärtig ist, ist es bemerkenswert, dass sein Inhalt leicht toxisch sein kann. Dies wird deutlicher, wenn andere Chemikalien als Ruß verwendet werden, wie beispielsweise Benzol. Es ist auch bekannt, dass die Tinte auf Selbstdurchschreibepapier Hautausschläge verursachen kann, wenn sie direkt auf die Haut aufgetragen wird. Es gibt keine Daten, die darauf schließen lassen, dass die Verwendung von Selbstdurchschreibepapier sofort beendet wird, es sollten jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. das Händewaschen nach dem Gebrauch. Erwärmen Sie Kohlepapier niemals auf hohe Temperaturen, da sonst schädliche Gase entstehen können.