Traditionelle Zielsetzung

Traditionelle und kritische Theorie (Juni 2024)

Traditionelle und kritische Theorie (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Festlegen von Zielen ist ein Geschäftsverwaltungsprozess, in dem Eigentümer und Manager bestimmte Schritte oder Aktivitäten zur Verbesserung der Unternehmensabläufe beschreiben. Zwar gibt es universelle Praktiken zur Festlegung von Zielen, Eigentümer und Manager verwenden diesen Prozess jedoch oftmals persönlich.

Fakten

Planung ist oft der erste Schritt in einem traditionellen Zielsetzungsprozess. Eigentümer und Manager prüfen die internen Geschäftsabläufe, den aktuellen Personalbedarf und den wirtschaftlichen Markt, um die besten Ziele für die Festlegung von Zielen zu ermitteln. Durch die Überprüfung dieser Bereiche können Unternehmer und Manager auch unterstützende Informationen für die Entscheidungsfindung sammeln.

Eigenschaften

Effektive Zielsetzung beinhaltet normalerweise das Setzen von Prioritäten, das Delegieren und das Zeitmanagement. Eigentümer und Manager nutzen diese Funktionen, um ihnen zu helfen, einen Standardprozess zu entwickeln, um Ziele schnell und einfach festzulegen und zu erreichen. Das Delegieren untergeordneter Aufgaben ist wichtig, da Eigentümer und Manager häufig an mehreren Zielen gleichzeitig arbeiten.

Zweck

Ziele haben oft einen bestimmten Zweck. Gemeinsame Ziele sind die Verbesserung der Produktionsleistung, die Senkung der Betriebskosten, die Entwicklung eines neuen Produkts für den Markt oder die Erweiterung der Marktlücke des Unternehmens. Ziele können auch ein wirksames Instrument zur Leistungsmessung sein, mit dem Eigentümer und Manager die Effizienz von Abteilungen oder Mitarbeitern messen können.