Wie wirken sich Steuersenkungen auf das BIP aus?

Multiplikatoren in der Makroökonomik (Juni 2024)

Multiplikatoren in der Makroökonomik (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die Gesamtleistung der Wirtschaft. Es ist die Summe aus vier Komponenten: persönlicher Verbrauch, Investitionen des privaten Sektors, Staatsausgaben und Nettoexporte (Exporte minus Importe). Einige argumentieren, dass Steuersenkungen mehr Konsum und Investitionen bedeuten, während andere der Meinung sind, dass die daraus resultierenden Einnahmen bei den Staatseinnahmen zu höheren Defiziten und geringeren Ausgaben für wichtige Sozialprogramme führen.

Fakten

Steuersenkungen bedeuten mehr verfügbares Einkommen für Einzelpersonen und mehr einbehaltene Gewinne für Unternehmen. Die Auswirkungen auf das BIP hängen davon ab, was Einzelpersonen und Unternehmen mit dem zusätzlichen Geld verdienen. Wenn die privaten Haushalte mehr Waren kaufen und die Unternehmen mehr mieten und Einkäufe tätigen, steigt das BIP. Eine Senkung der Steuern bedeutet auf allen Ebenen auch geringere Einnahmen für die Regierung, was im Allgemeinen zu niedrigeren Staatsausgaben, höheren Defiziten oder beidem führt.

Bedeutung

Berkeley-Professor J. Bradford DeLong schreibt auf seiner Website, dass die Auswirkung einer Steuersenkung von Verbrauchern und Unternehmen bestimmt wird. Die Haushalte kaufen wahrscheinlich Güter und Dienstleistungen, die sie am dringendsten benötigen, um die Einsparungen zu erreichen, was die Nachfrage nach diesen Gütern erhöhen würde. Die Unternehmen würden auf diese gestiegene Nachfrage reagieren, indem sie die Produktion erhöhen und mehr Menschen einstellen, was zu zusätzlichen Konsumausgaben führen würde. Erhöhter persönlicher Verbrauch und Unternehmensinvestitionen bedeuten ein höheres BIP. Befürworter von Steuersenkungen argumentieren, dass diese erhöhte Konsum- und Geschäftstätigkeit langfristig zu höheren Steuereinnahmen führt. Kritiker argumentieren jedoch, dass Steuersenkungen, insbesondere wenn Regierungen große Haushaltsdefizite aufweisen, das Problem verstärken, indem sie die Defizite erhöhen und die Flexibilität der Fiskalpolitik verringern.

Steuersenkungen vs. Staatsausgaben

Steuersenkungen und staatliche Ausgabenprojekte erfordern aufgrund der Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess Zeit, um sie umzusetzen. DeLong weist jedoch darauf hin, dass gezielte Steuersenkungen für Personen, die wahrscheinlich das Geld schnell ausgeben, eine bessere politische Option sind als Konjunkturprogramme. Wenn zum Beispiel eine Steuersenkung auf Familien mit niedrigem Einkommen abzielt, werden sie wahrscheinlich die Steuerersparnis für Lebensmittel und andere Haushaltsnotwendigkeiten ausgeben, was das BIP erhöhen würde. Infrastrukturprojekte können auch den gleichen Effekt haben, da sie kurzfristig die Arbeitslosigkeit reduzieren und somit den persönlichen Verbrauch und das BIP erhöhen. Erhöhte Staatsausgaben könnten jedoch Defizite und Zinssätze erhöhen, was die privaten Investitionen verdrängen und das BIP negativ beeinflussen würde.

Auswirkungen auf die Haushaltsdefizite

Das US-amerikanische Kongressbüro und andere haben den Gesetzgeber wiederholt darauf hingewiesen, dass langfristige Haushaltsdefizite nicht tragfähig sind. Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen von 2011 prognostizierte der CBO, dass die Ausweitung bestimmter Bestimmungen zur Steuerermäßigung langfristig die Einnahmen als Prozentsatz des BIP verringern würde. Dies würde schwierige Entscheidungen hinsichtlich der Ausgaben für ältere Menschen und andere wichtige Regierungsprogramme bedeuten.