Um einen Gewinn zu erzielen, setzen die Unternehmen die Produktpreise höher als die Produktionskosten des Artikels. Die Differenz zwischen den Produktkosten und dem Produktverkaufspreis wird als "Aufschlag" bezeichnet. Unternehmen berücksichtigen oft die Produktkosten und die Preise der Mitbewerber, wenn sie den Prozentsatz der Aufschläge festlegen.
Berechnen des Markup-Prozentsatzes
Der Aufschlagsprozentsatz entspricht der Rohertragsmarge dividiert durch die Stückkosten. Der Bruttogewinn entspricht dem Verkaufsvolumen abzüglich der Produktkosten. Stellen Sie sich beispielsweise ein Unternehmen vor, das ein Produkt für 10 US-Dollar kauft und das Produkt für 15 US-Dollar an Kunden weiterverkauft. Der Bruttogewinn beträgt 5 USD, die Stückkosten 10 USD und der Markup-Prozentsatz des Produkts 50 Prozent. Je höher der Markup-Prozentsatz, desto höher ist der Umsatz, den ein Unternehmen im Verhältnis zu den Produktkosten erzielt.