Gefährlicher Abfall bedroht die menschliche Gesundheit oder die Umwelt, wenn er unvorsichtig weggeworfen, in den Boden geworfen oder unsachgemäß behandelt wird. Gemäß der EPA wird fester Abfall oder fester Siedlungsabfall (MSW) allgemein als Müll oder Müll bezeichnet. Es bezieht sich auf den Gesamtmüll, der von einer Gemeinschaft erzeugt wird, einschließlich Hausmüll, sowie auf den von Unternehmen, Schulen und Institutionen erzeugten Abfall.
Arten von Abfällen
Ein gefährlicher Abfall kann in fester, halbfester, flüssiger oder gasförmiger Form vorliegen. Gemäß der EPA kann der gefährliche Abfall in gelistete Abfälle (quellenspezifische Abfälle, nicht spezifische Quellabfälle und nicht verwendete chemische Produkte), charakteristische Abfälle (giftige Abfälle, brennbare Abfälle, reaktive Abfälle und korrosive Abfälle), Universalabfälle (Batterien) klassifiziert werden Pestizide, quecksilberhaltige Geräte und Zwiebeln) und gemischte Abfälle.
Siedlungsabfälle bestehen aus Papier, Hofabfällen, Metallen, Lebensmitteln, Glas, Holz, Kunststoff und verschiedenen Materialien.
Probleme
Die Erzeugung fester Abfälle eskaliert mit der wachsenden Bevölkerung. Die Entsorgung fester Abfälle in Mülldeponien wirkt sich nachteilig auf die Umwelt aus, da sie die umgebende Luft und das Wasser verschmutzen kann. Giftige Gase wie Methan und Kohlendioxid entstehen, wenn sich der Müll in Deponien zersetzt. Menschen, die in der Nähe von Deponien leben, sind anfällig für Lungenkrebs, Blasenkrebs und Leukämie. Bei der Verbrennung fester Abfälle werden giftige Luftschadstoffe wie Dioxine freigesetzt, die krebserregend sind und Geburtsfehler verursachen können.
Nukleare Abfälle sind gefährlich und können über längere Zeit radioaktiv bleiben, was sich auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirkt. Unsachgemäße Entsorgung gefährlicher Abfälle aus der Industrie verursacht Gesundheitsprobleme in den umliegenden Gemeinden. Das Vorhandensein von krebserregendem Metallarsenium und toxischem Metalltoluol kann zu Gedächtnisverlust, Hörverlust und verschiedenen anderen Zuständen führen.
Verfügung
Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle sind Deponien, Verbrennung, Aufbereitungsanlagen und Injektionsbohrungen. Andere Alternativen umfassen das Recycling und die Verringerung der Verwendung von gefährlichen Abfällen.
Deponien sind die am weitesten verbreitete Entsorgungsmöglichkeit für feste Abfälle. Außerdem wird fester Abfall bei extrem hohen Temperaturen verbrannt, um das Abfallvolumen zu reduzieren. Alternative Techniken zum Entsorgen fester Abfälle umfassen Recycling und Kompostierung.
Mögliche Verwendungen
Gefährliche Abfälle, die Metallpartikel und Asche enthalten, werden zu Metallrückgewinnungsanlagen befördert, in denen sie aus Metall gewonnen werden können. Laut Science Daily umfasst eine neue Technologie die Wiedergewinnung von Uran aus der Asche radioaktiver Abfälle, die wieder in Kernbrennstoff zurückgeführt wird.
Recycling von festen Abfallstoffen wie Papier, Kunststoff, Glas, Metall und Gummi wandelt die alten Produkte durch mechanische oder chemische Verfahren in neue um. Bei der Verbrennung von festem Abfall entsteht Wärme, die zur Erwärmung von Wasser genutzt werden könnte. Mit dem so erzeugten Dampf könnten Turbinen zur Stromerzeugung angetrieben werden.
Verordnung
Die EPA hat klare Bestimmungen zur Entsorgung von gefährlichen und festen Abfällen.
Besondere Vorkehrungen müssen getroffen werden, um gefährliche Abfälle sowohl in fester als auch in flüssiger Form zu entsorgen. Die EPA schreibt die Verbrennung oder Verbrennung gefährlicher Abfälle vor, wenn dies möglich ist. Für Abfälle in flüssiger Form sollten unterirdische Injektionsschächte verwendet werden.
Für die Entsorgung fester Abfälle enthält die EPA Richtlinien, wie Deponien gestaltet, wo sie deponiert werden und wie sie zu warten sind.