Was ist ein Werbeziel?

WERBEPLAN - Was ist eigentlich...? (Juni 2024)

WERBEPLAN - Was ist eigentlich...? (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Werbeziele sind ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategie. Marketingteams nutzen verschiedene Arten von Werbung, um auf dem Markt messbare, kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, z. B. um Verbraucher dazu zu bewegen, die Marke zu wechseln oder ein neues Produkt auszuprobieren. Unternehmen können Werbeaktionen auch als längerfristige Taktik einsetzen, um die Kundenbeziehungen zu stärken oder die Leistung ihrer Vertriebsmethoden zu verbessern.

Neues Produkt

Wenn ein Unternehmen ein Produkt lanciert, kann es Werbemittel zur Unterstützung eines Teils des Launchs verwenden. Ein Ziel könnte es sein, die Verbraucher davon zu überzeugen, das neue Produkt auszuprobieren, indem sie kostenlose Musterpakete anbieten, wenn sie ein anderes Produkt beim Unternehmen kaufen. Dieses Werbeziel trägt zum Erfolg der Markteinführung bei. Das Unternehmen könnte auch ein Werbeziel setzen, indem Einzelhändler davon überzeugt werden, das neue Produkt auf Lager zu halten, indem sie einen Sonderrabatt für Erstbestellungen anbieten.

Der Umsatz

Wenn ein Unternehmen den Verkauf eines vorhandenen Produkts steigern möchte, kann es auf verschiedene Weise Werbeaktionen nutzen. Ein Werbeziel besteht darin, die Verbraucher zum Kauf eines Produkts anzuregen, indem sie Rabatte oder andere Anreize für die Verkaufsförderung für größere Packungsgrößen anbieten. Ein weiteres Ziel besteht darin, Wiederholungsverkäufe aufzubauen, indem den Verbrauchern Anreize geboten werden, z. B. Preisnachlässe für den nächsten Kauf desselben Produkts.

Loyalität

In einem wettbewerbsintensiven Markt können Unternehmen mithilfe von Werbeaktionen die Kundenbindung stärken. Promotionen sind ein wertvolles Instrument für den Aufbau von Kundenbeziehungen. Diese Art der Promotion verfolgt ein längerfristiges Ziel: Durch ständige Promotionen werden treue Kunden belohnt und die Kundenbasis vor Konkurrenzangriffen geschützt.Ein Beispiel für eine Treueaktion ist ein Vielfliegerprogramm einer Fluggesellschaft, bei dem Kunden kumulierte Prämien sammeln können, je nachdem, wie oft sie mit dieser Fluggesellschaft reisen.

Information

Treueprogramme liefern Unternehmen auch wertvolle Informationen über die Kaufgewohnheiten und Präferenzen ihrer Kunden. Lebensmitteleinzelhandelsgruppen beispielsweise geben Kundenkarten aus, die Kunden bei jedem Einkauf mit Punkten belohnen. Das Kartensystem erfasst auch Details zu den Einkäufen der Kunden, so dass der Einzelhändler zukünftig gezielte Angebote an Kunden abgeben kann. Ziel dieser Werbeform ist die Erfassung und Nutzung von Kundendaten.

Verteilung

Unternehmen können Promotions als Instrument zur Entwicklung ihrer Vertriebskanäle verwenden. Automobilhersteller zum Beispiel betreiben Werbeprogramme, die hochkarätige Händler mit Ferien- und anderen Preisen belohnen. Das Werbeziel besteht darin, den Umsatz zu steigern oder die Leistung in kritischen Bereichen wie der Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Messung

Werbeziele sollten messbar sein. Die Ergebnisse der Verkaufsförderung können an einer Änderung des Marktes gemessen werden. Ein Beispiel ist die Überzeugung von 10 Prozent der Nutzer einer wettbewerbsfähigen Marke, das Produkt des Unternehmens bis zum Ende des sechsmonatigen Aktionszeitraums auszuprobieren.