Umweltfaktoren des internationalen Geschäfts

16. AZK: „Digitalisiert in eine strahlende Zukunft – todsicher!“ - Anke Kern (Juni 2024)

16. AZK: „Digitalisiert in eine strahlende Zukunft – todsicher!“ - Anke Kern (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das internationale Geschäftsumfeld wächst rasant. Globalisierung und technologischer Fortschritt lösten im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutliches Wachstum aus. Dieser Prozess wurde während des Zweiten Weltkriegs gestoppt und begann nach dem Krieg erneut. Die Summe der Importe und Exporte stieg von unter 10 Prozent auf über 50 Prozent der Weltproduktion.

Das Wachstum des internationalen Handels ermöglicht es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und zu erschließen. Dies garantiert jedoch nicht ihren Erfolg. Umweltfaktoren wie die Rechtspraxis eines Landes, die Politik, die Sozialstruktur und die Technologie können Ihr Unternehmen beeinflussen oder brechen. Unternehmen, die eine globale Markteinführung planen, haben keine Kontrolle über das externe Umfeld. Daher ist es wichtig, das Gastland und seine Märkte zu erforschen, bevor Sie Ihre Geschäftstätigkeit ausbauen.

Wirtschaft

Das wirtschaftliche Umfeld hat direkte Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Wenn Sie also planen, Ihr Geschäft global zu gestalten, sollten Sie die Länder, in denen Sie tätig sein werden, gründlich recherchieren. Berücksichtigen Sie die Inflation und die Zinssätze sowie die Spar- und Investitionsraten. Versuchen Sie, weitere Informationen zum Import- und Exportvolumen zu finden. Die Kenntnis der bestehenden Wirtschaftslage ist von größter Bedeutung.

Zum Beispiel wirken sich knappe Kredite oder hohe Zinssätze auf die Ausgaben der Kunden aus, was wiederum Ihrem Unternehmen schaden kann. Wenn Sie Luxusartikel, High-Tech-Geräte, Designerprodukte und andere nicht wesentliche Artikel verkaufen, kann es schwierig sein, erfolgreich zu sein. Selbst wenn Kunden an Ihren Produkten interessiert sind, haben sie möglicherweise nicht genug Geld, um sie zu kaufen.

Als Unternehmer ist es wichtig, dass Sie potenzielle Marktsituationen vorwegnehmen, bevor Sie global agieren. Entwickeln Sie eine Strategie, um den Umsatz zu maximieren und die Kosten zu minimieren. Erwägen Sie das Outsourcing Ihrer Fertigungs-, Engineering- und anderen Aktivitäten, um Ihre Kosten zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Politik

Das rechtliche und politische Umfeld der Auslandsmärkte hat direkte Auswirkungen auf Ihr Geschäft. Darüber hinaus können diese Faktoren von Stadt zu Land variieren. Beispielsweise hat jeder Bundesstaat in den USA eigene Gesetze und Vorschriften. Unternehmen müssen die Gesetze und Anforderungen der Länder einhalten, in denen sie geschäftlich tätig sind, und neue Lizenzen erwerben oder gegebenenfalls höhere Gebühren zahlen.

Ein gutes Beispiel ist Schweden, wo alkoholische Getränke, die stärker als 3,5 Volumenprozent sind, nur in einer staatlichen Kette von Spirituosengeschäften verkauft werden. Wenn sich Ihr Unternehmen auf Spirituosen und Spirituosen spezialisiert hat, sind Ihre Möglichkeiten begrenzt. Sie können Ihre Produkte nicht in Supermärkten verkaufen oder eigene Preise festlegen. Ihre Gewinnmöglichkeiten sind daher begrenzt.

Kulturelle Unterschiede

Jedes Land hat eine eigene Kultur, die das internationale Geschäft in drei Hauptbereichen beeinflusst: Organisationshierarchie, Etikette und Kommunikation. Japan zum Beispiel schätzt die soziale Hierarchie in allen Bereichen des Lebens, einschließlich der Arbeit. Die skandinavischen Länder haben dagegen eine relativ flache Organisationshierarchie. Spanien und andere Mittelmeerländer betonen die Freizeit; Deutschland und Japan legen Wert auf Effizienz und haben strikte Arbeitsplatzregeln.

Außerdem können Geschäftsleute aus verschiedenen Ländern den Zweck von Verhandlungen oder verbalen Vereinbarungen unterschiedlich sehen. Für einige ist es das Ziel eines Vertrages, eine Beziehung zwischen den beteiligten Parteien herzustellen, während es für andere rechtlich bindend ist. Was in einem Land akzeptabel ist, kann in einem anderen Land als anstößig oder betrügerisch angesehen werden. Als Geschäftsinhaber ist es wichtig, diese kulturellen Aspekte zu berücksichtigen, bevor Sie global agieren.

Soziales Umfeld

Sein soziales Umfeld bestimmt das Wertesystem eines Landes. Bestimmte Faktoren, wie der Blick der Menschen auf Wohlstand, Sitten, Kostenstruktur, Arbeitskräftemobilität und kulturelles Erbe, beeinflussen das internationale Geschäft. Kunden, die in einem Land leben, sind beispielsweise möglicherweise nicht an denselben Produkten und Dienstleistungen interessiert wie diejenigen, die in einem anderen Land wohnen.

Technologische Faktoren

Technologie ist einer der wichtigsten Umweltfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihr Geschäft ausbauen. Verfügt das Gastland über die Technologie und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Ihr Geschäft reibungslos zu führen? Der Zugang zu modernen Technologien ist in Branchen wie Marketing, Fertigung, Medizin und Forschung unerlässlich. Eine Kreativagentur oder ein Forschungslabor beispielsweise hat höhere technologische Anforderungen als eine Anwaltskanzlei oder ein Beratungsunternehmen.

Bevor Sie zu einem globalen Unternehmen werden, sollten Sie sich mit dem internationalen Geschäftsumfeld vertraut machen. Erforschen Sie Ihre Zielmärkte und stellen Sie fest, ob sie das bieten, was Sie zum Wachstum Ihres Unternehmens und zur Generierung von Umsatz benötigen. Berücksichtigen Sie neben den oben genannten Umweltfaktoren den Wettbewerb, die Kundennachfrage, das Klima, die Umweltgesetze und die Effizienz am Arbeitsplatz.