Was bedeutet ein Basispunkt?

Was ist der DAX? Aktienindex einfach erklärt! | Finanzlexikon (Juni 2024)

Was ist der DAX? Aktienindex einfach erklärt! | Finanzlexikon (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Basispunkt ist ein Hundertstel Prozentpunkt. Das heißt, 100 Basispunkte = 1 Prozent, theoretisch für jede Messgröße. Sie wird am häufigsten in Finanzberechnungen und insbesondere bei der Beschreibung einer Zinsänderung oder eines kleinen Unterschieds zwischen zwei Renditen (Spread) verwendet. Basispunkte sorgen für Genauigkeit bei der Verwendung von prozentualen Angaben.

Basispunkte vs. Prozentpunkte

Prozentpunkte, die ein Ganzes in einhundert Teile zerlegen, können immer in Basispunkten ausgedrückt werden. Beispielsweise entspricht 0,5 Prozent 50 Basispunkten, 1,5 Prozent 150 Basispunkten. Normalerweise werden Basispunkte jedoch nicht als Ersatz für Prozentpunkte verwendet, sondern zur Beschreibung der Differenz zwischen zwei Prozentpunkten: 0,5 Prozent sind 100 Basispunkte weniger als 1,5 Prozent oder 4,55 Prozent sind beispielsweise 5 Basispunkte mehr als 4,5 Prozent.

Klarheit

Der Hauptvorteil der Verwendung von Basispunkten besteht darin, dass sie in ihrer Bedeutung sehr klar sind. Wenn Sie beispielsweise sagten, dass ein Zinssatz von 4 Prozent "um 0,25 Prozent gefallen ist", könnte dies bedeuten, dass er entweder auf 3,75 Prozent (4 - 0,25 = 3,75) gefallen ist oder dass er auf 3 Prozent gefallen ist, weil 0,25 Prozent von 4 waren ist 1 und 4 - 1 = 3. Die Aussage wäre nicht klar. Durch die Verwendung von Basispunkten gibt es keine solche Verwirrung. Ein Rückgang um 25 Basispunkte von einem Zinssatz von 4 Prozent kann nur eines bedeuten: Der Zinssatz beträgt jetzt 3,75 Prozent.

Größe

Es scheint nicht so, dass etwas, das so klein wie ein Basispunkt oder 1 Prozent von 1 Prozent ist, wirklich notwendig ist. Bei großen Geldbeträgen kann ein einzelner Basispunkt jedoch recht groß sein. Beispielsweise wäre jeder Basispunkt eines Darlehens in Höhe von 10 Mrd. USD 1 Mio. USD wert. Bei großen Schulden werden Zinssätze daher häufig bis zum Zehntel oder Hundertstel eines Basispunktes ausgehandelt (1 Prozent von 1 Prozent von 1 Prozent), weil die Gesamtsummen so irrsinnig groß sind.

Aufstriche

Basispunkte sind eine bequeme Möglichkeit, "Verbreitung" auszudrücken, sodass sie auf einen Blick leicht verständlich ist. Spread wird in der Finanzwelt auf verschiedene Weise eingesetzt. Dies bezieht sich oft auf den Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis von etwas oder auf den Ertragsunterschied, den zwei unterschiedliche Anlagen erzeugen. Wenn der Spread in Basispunkten ausgedrückt wird, bietet er in jedem Fall eine schnelle und absolut eindeutige Momentaufnahme der Differenz.

An Zinssätze gebunden

Kredite, deren Zinssätze nicht fixiert sind - solche mit variablen Zinssätzen - werden häufig durch Hinzufügen von X Basispunkten zu einer bestimmten finanziellen Benchmark bestimmt. Einer der häufigsten Benchmarks für das Kreditgeschäft ist der London Interbank Offered Rate (LIBOR), der sich regelmäßig ändert. Ein Kreditnehmer, der ein Darlehen zu 50 Basispunkten + LIBOR aufnimmt, zahlt Zinsen in Höhe des LIBOR-Zinssatzes, was auch immer der Fall ist, zuzüglich 50 Basispunkte. Da Basispunkte Klarheit und Genauigkeit bei der Berechnung der Zinssätze bieten, kennt der Kreditnehmer jederzeit den genauen Zinssatz, auch wenn der Zinssatz nicht festgelegt ist.